Blog
News & Updates


Zuckerfest feiern – mit dem Frauentreff in der Villa der Kulturen! 04.04.2025
Spannender Vortrag über das Zuckerfest, leckeres Buffet mit traditionellen Köstlichkeiten, Musik und besondere Atmosphäre der Villa der Kulturen!

Frauentreff: Fasten im Christentum und Islam, 20.03.2025
Einladung in die Villa der Kulturen zu einem spannenden Austausch über die Hintergründe und Bedeutung, Traditionen und Rituale des Fastens im Christentum und Islam.

Winterferien 2025 mit Faszination Vielfalt
Unter dem Titel „Zirkus und Balance“ konnten die teilnehmenden Kinder drei winterliche Ferientage lang intensiv an Rola Bola, Balanceboard und auf Laufkugeln trainieren.

Berufsorientierung: Infoveranstaltung „Stipendien, BAföG u.a.m.“ 12.04.2025
Entdecke finanzielle Möglichkeiten für deine Bildung! Stipendien, BAföG, und andere Finanzierungsmöglichkeiten wie Neben- und Ferienjobs!

Rückblick: Internationaler Frauentag 2025 bei Kolibri
Am 07.08.2025 feierten der internationale Frauentreff und der interkulturelle Familientreff des Kolibri e.V. gemeinsam in der Villa der Kulturen den Frauentag!

Internationaler Frauentag 2025: Familientreff & Frauentreff laden ein!
Ein buntes Programm voller Musik, Tanz und kreativer Aktivitäten für die ganze Familie! 📅 Wann? Am 07. März 2025 um 16:30 Uhr.📍 Wo? In der Villa der Kulturen.

Tag der Muttersprache 2025: ein Fest der Sprachen in der Villa der Kulturen
Diesen UNESCO-Welttag der Muttersprache feierte Kolibri e.V. gemeinsam mit Dresdner Integrations- und Ausländerbeauftragten und der Indian Association Dresden (IAD).

Gesundheitsbewusstsein im Internationalen Frauentreff
Im Februar 2025 stand der Internationale Frauentreff des Kolibri e.V. ganz im Zeichen des Gesundheitsbewusstseins: Gabriela Nickl von Media e.V. teile wertvolle Infos mit!

Soroptimist International Club Dresden spendet 2000 €
Der Soroptimist International Club Dresden hat am 10. Februar eine großzügige Spende an den Kolibri e.V. Dresden für den Frauen- und Mädchentreff überreicht.

Berufsorientierung: Podiumsdiskussion „Erfolgreiche Integration…“, 01.03.2025
Offener Dialog, praktische Empfehlungen und Tipps von Fachleuten – für junge Menschen mit Migrationserfahrung.

Internationaler Tag der Muttersprache: Villa der Kulturen, 21.02.2025
Veranstaltung des „Kolibri“ e. V. in Kooperation mit Indian Association Dresden e. V. und der Integrations- und Ausländerbeauftragten der LH Dresden.

Logopädische Unterstützung bei der Sprachentwicklung
Logopädische Unterstützung der Sprachentwicklung von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter (auf Russisch und Ukrainisch) – in Gruppen und individuell!

Sport – Orte des Respekts: Besuch des Spiels Dresdner SC – SC Potsdam
Am 25.01.25 besuchten Mädchen des Projekts „Ich zeig’s dir – mit Respekt“ Bundesliga-Volleyballspiel des Dresdner SC gegen den SC Potsdam in der Margon Arena.

Zirkus und Balance in den Winterferien mit Faszination Vielfalt!
Du wolltest schon immer mal auf einer Kugel laufen oder Einrad fahren? Wir trainieren drei Tage lang an verschiedenen Zirkusgeräten mit professionellen Zirkustrainerinnen!

Fotoprojekt “Respekt” für Jugendliche: jetzt mitmachen!
Werde Teil des Ausstellungsteams beim Kolibri e.V. und setze ein Zeichen für Respekt! Wann? Im Februar 2025. Wo? Im Coswiger Rathaus.

Berufsorientierung: Messebesuch KarriereStart 2025
Das Team Berufsorientierung lädt junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 15 bis 27 Jahren, die Bildungsmesse „Karrierestart 2025“ gemeinsam zu besuchen.

Tradition und soziale Verantwortung: VCDB unterstützt Kolibri e.V.
Ende 2024 machte VCDB Verkehrsconsult Kolibri ein Weihnachtsgeschenk: eine Spende für die Vereinsarbeit mit Kindern & Jugendlichen aus Migrantenfamilien.

Winterferiencamp „Karnevalsabenteuer“, 24.-28.02.2025
Kreative Kunst- und Kochworkshops, Besuch im Theater Junge Generation, Kino in der Villa, Zirkusworkshops in der Turnhalle Fröbelstraße, Spaß beim Schwimmen.

Winterferiencamp „Kunst & Abenteuer“, 17.-21.02.2025
Kreative Workshops (Kunst und Kochen), spannende Exkursionen (Theaterplatz, Frauenkirche, Dresden Neustadt u.v.m.), Museumsbesuche, Spaß beim Schwimmen!

Online-Ausstellung: Kunstwerke der Pleinair-Sommerferienwoche 2024
Besuchen Sie Facebook-Seite von ‚Kolibri Dresden Kunststudio‘, um die kreativen Ergebnisse zu entdecken und den jungen Künstler*innen Ihre Anerkennung zu zeigen!

Ein weihnachtlicher Konzertabend mit dem Chor Slavica
Am 10. Januar 2025 schenkte Chor Slavica dem Kolibri e.V. und seinen Gästen ein bezauberndes Weihnachtskonzert – slavische Weihnachtslieder.

Rückblick Jugendtreff 2024
Der offene Jugendtreff im Kolibri e.V. bietet die Möglichkeit, Freundschaften & Netzwerke aufzubauen, die das Gefühl der Zugehörigkeit stärken und Isolation vorbeugen.

Rückblick Mädchentreff 2024
Im Jahr 2024 wurde in der interkulturellen Jugendarbeit des „Kolibri“ e. V. ein besonderes Treffen für Mädchen ins Leben gerufen, das zum Erfolg wurde!

Rückblick Familientreff 2024
Das IKJEA-Team freut sich, mit Euch eine kleine Video-Geschichte aus 2024 zu teilen – ein Jahr voller Freude, Zusammenhalt und unvergesslicher Momente!

Jahresrückblick 2024: „Deine Stimme zählt!“ in Kooperation mit BVRE e.V.
Veranstaltungsreihe „Deine Stimme zählt!“ zur politischen Bildung ( mit BVRE e.V.) stand in 2024 ganz im Zeichen der Europawahl und der Wahl des Sächsischen Landtags.

Jahresrückblick 2024: Berufsorientierung für Jugendliche mit Migrationshintergrund
Im Projekt „Berufsorientierung…“ erhielten Jugendliche gezielte Unterstützung bei der Berufswahl sowie Einblicke in Studien- und Praxismöglichkeiten in Deutschland .

Das traditionelle deutsche Weihnachtsfest 2024 bei Kolibri e.V.
Am 19.12.2024 lud Kolibri e.V. Schüler*innen von Kolibri-Deutschkursen und ihre Eltern zu einem Weihnachtstreffen im Stil einer traditionellen deutschen Weihnacht ein.

Chor SLAVICA in der Villa der Kulturen, 10.01.2025
Kolibri e.V. lädt herzlich ein zu einem besonderen Konzertabend mit Sänger*innen aus Deutschland, Bulgarien, Lettland, Weißrussland, der Ukraine und Russland!

Interkulturelles Fest des Lichts und der Vielfalt in der Villa der Kulturen gefeiert
Das Event „Lichtfest in verschiedenen Kulturen“ feierte Frauentreff von Kolibri e.V. gemeinsam mit Indian Association Dresden e.V. am 20.12.2024 in der Villa der Kulturen.

Rückblick: Kinderweihnachten 2024 bei Kolibri e.V.
Rund 150 Gäste – die Kinder in Begleitung ihrer Eltern – erlebten am 15.12.2024 in der Villa der Kulturen ein interaktives magisches Winterspektakel in russischer Sprache.

Einladung zum interkulturellen Lichtfest
Das Team des interkulturellen Frauentreffs bei Kolibri e.V. lädt Sie zur Veranstaltung „Lichtfest in verschiedenen Kulturen“ am 20.12.2024 in die Villa der Kulturen ein!

ELTERNABEND „Übergänge von der Grundschule in die Oberschule“
Infoveranstaltung „Übergänge von der Grundschule (Klasse 4) in die Oberschule (Klasse 5) für Schüler*innen der Vorbereitungsklassen“ auf Deutsch/Ukrainisch am 16.12.2024.

„Coswig singt!“ – Kinderchor begeistert mit erstem Auftritt
Der Chor sang am 29.11.2024 in der Grundschule Coswig. Auch der nächste Auftritt steht schon vor der Tür – am 7. Dezember auf dem Jolka-Fest. Herzlich willkommen!

Vorweihnachtliche Aktionen in der Villa der Kulturen
Am 30.11.2024 stimmten Wohltätigkeitsflohmarkt, Kreativworkshop „Weihnachtliche Kleinigkeiten“ und Kuchenbasar Alle auf die Adventszeit ein!

Gemeinsam Respekt erleben – Ein besonderer Tag mit „Ich zeig’s dir – mit Respekt“
Besuch eines Handballspiels der 2. Bundesliga in Dresden: Trainer Gonzalo Tajuelo und der Spieler Timo Stoyke kamen mit Kolibris Jugendgruppe vor dem Spiel ins Gespräch!

Winter-Jugendtreff mit Liedern, Quiz, Spielen & Essen
Am 12.12.2024 wird in der Villa der Kulturen ein Jugendtreff zum Thema „Winter“ stattfinden – für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Angebote von Kolibri nutzen.

Kolibris Jugendtreff: Gespräch der Facharbeitsgruppe „Junge Migrant*innen“
Das Ziel des Gesprächsformates am 24.11.2024 war es, die Lebensrealitäten, Erfahrungen und Erfolge der Jugendlichen in Dresden besser zu verstehen.

Berufsorientierung: Exkursion nach Meißen, 14.12.2024
Für junge Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung im Alter von 15 bis 27 Jahren und Wohnsitz in Sachsen.

Ein gelungener Kennenlernabend im internationalen Frauentreff
Am 14. November 2024 fand ein ganz besonderer Kennenlernabend im großen Kreis des internationalen Frauentreffs von Kolibri e.V. in der Villa der Kulturen statt.

Vorweihnachtliche Kinderfeste – 2024 bei Kolibri e.V.
Russischsprachiges Jolka-Fest sowie Mini-Weihnachtsfeiern für Deutsch- und Russischkurse im Dezember!

15-jähriges Jubiläum von Kolibri e.V. in der Villa der Kulturen gefeiert
15-jähriges Jubiläum von Kolibri e.V. war ein festlicher Anlass, der am 25.10.2024 in der Villa der Kulturen mit vielen besonderen Momenten gefeiert wurde.

Kolibris Jugendtreff: Herbstferien-2024 mit Demokratie & Natur
Ihre 1. Herbstferienwoche-2024 verbrachten Jugendliche mit Workshops zum Thema „Demokratie leben!“ und in Berlin; in der 2. Woche ging es um die Erkundung des Waldes.

Faszination Vielfalt: freie Plätze im Zirkuskurs!
Komm vorbei, gerne auch erstmal zum Schnuppern: Treffs jeden Mittwoch von 15:30 Uhr in der Turnhalle des BSZ für Gastgewerbe (Wachsbleichstr. 6).

Erlebe Handball und Respekt hautnah!
Einladung zum Handballspiel der 2. Bundesliga in Dresden: für junge Leute – im Rahmen des Projekts „Ich zeig’s dir – mit Respekt“.

Eltern & Kind – Gruppe: neue Teilnehmer willkommen!
Diese Gruppe für Kleinkinder (1,5-2,5 J.) und ihre Mütter/Väter trifft sich immer donnerstags um 16 Uhr in der Villa der Kulturen. Sprache der Gruppe: russisch.

Neu! Kinderchorprojekt „Coswig singt!“
Wann? Jeden Freitag, 16:00-17:00
Wo? In der Turnhalle Coswig Gymnasium
Anmeldung: info@kolibri-dersde.de

Teilnehmende des Projekts „Ich zeig’s dir mit Respekt“ besuchen Orte des Respekts: Eishockey
Am 06.10.2024 hatten 15 Jugendliche Dresdner Eislöwen – Aushängeschild des regionalen Eishockeys – live erlebt und mit den Torhüter Janick Schwendener gesprochen.

Der Sachsensommer in der Villa der Kulturen bei Kolibri e.V.
Im September 2024 besuchte das Sachsensommer-Team Kolibri e.V. in der Villa der Kulturen, um ein Porträt der engagierten jungen Lisa Müller zu erstellen.

IKT & more: Kolibris Aktivitäten für Dresden im September 2024

Teilnehmer*innen gesucht: im Fokus – Jugendliche mit Migrationsgeschichte!
Am 24.10.4 in LOUISE: Perspektiven der Jugendlichen helfen, Arbeit der Jugendhilfe in DD zu verbessern!

Herbstferiencamps-2024 bei Kolibri – für Tänzer und Kreative!
Herbstferiencamps „Spaß und Bewegung beim Tanzen“ (14.10.-18.10.2024) und „Kreativer Herbst“ (07.10.-11.10.2024): verpassen Sie es nicht, die Plätze sind begrenzt!

Berufsorientierung: Exkursion zum Aktionstag Ausbildung, 28.09.2024
Diese Veranstaltung richtet sich an junge Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung im Alter von 15 bis 27 Jahren und Wohnsitz in Sachsen.

Zertifizierte*r Workshopleiter*in werden – mit Respekt!
Drei kostenfreie Workshops (27.–29.09.2024) für Jugendliche 14-18 J. – im Rahmen des Projektes „Ich zeig’s dir – mit Respekt!“ von Kolibri e.V. / Coswig.

Kraftwerk Mitte Fest – 2024: Kolibri feierte Vielfalt!
Am 07.09.2024 verwandelte sich Kraftwerk Mitte in ein buntes Festgelände, das Menschen jeden Alters zusammen brachte. Auch Kolibri e.V. brachte Vielfalt und Kultur aufs Fest.

My Way – Interkulturelles Konzert mit Vlada Evreimova, 21.09.2024
My Way – ein Interkulturelles Konzert mit Vlada Evreimova (Vokal) und Sofiia Zakharova (Klavier) im Rahmen der IKT – 2024

Das Theaterstück „Tür zum Traum“: TH Rudi, 13.09.2024
Nach Konstantin Sergienkos Erzählung „Die Schlucht der freien Hunde“, inszeniert von der Theatergruppe „timeless“ (Kolibri e.V.). Regie & Drehbuch: Liudmila Müller.

KlangBrücken – Zwischen den Menschen: Konzert am 15.09.2024
„Stellt Euch vor, es gibt keine Grenzen – Musik verbindet! All you need is Love.“ Diesem Motto getreu versammeln sich auf der Bühne Musizierende mit und ohne Flucht- oder Migrationserfahrungen.

Dialogforum für Eltern: kleines Rückblick
Rund 70 Eltern aus ganz Sachsens waren am 23..08.2024 zum Dialogforum für Eltern mit Migrationshintergrund nach Dresden angereist, um sich zu vernetzen.

Busreise nach Deutschland: ukrainische Kinder besuchen Kolibri e.V.
Im August unternahm eine Gruppe ukrainischer Kinder, deren Eltern im Krieg gefallen sind oder noch immer die Ukraine verteidigen, eine Busreise nach Deutschland.

Sommercamps-2024 bei Kolibri e.V.: präsenter als je zuvor!
Sechs Feriencamps in drei Sommerferienwochen – es war wieder mal ein ganz starkes Freizeitangebot eines erfahrenen Teams!

Dresden is(s)t bunt – Gastmahl 2024: Kolibri wieder dabei!
Zusammen mit dem Erich Kästner Literaturhaus hat Kolibri e.V. einen gemeinsamen Tisch (Nr. 72) und bietet Kulinarisches und Kulturelles an.

Wir sind bunt: Kraftwerk Mitte Fest am 07.09.2024
Kolibri e.V. ist dabei und bietet ein spannendes Programm! Kommt zahlreich, uns zu unterstützen und Vielfalt des Kraftwerk Mitte kennen zu lernen!

Eröffnung der serbischen Samstagsschule, 10.08.2024
Diese besondere Schule in Dresden, die einzige in den neuen Bundesländern, bietet Kindern die Möglichkeit, Sprache und Kultur Serbiens kennenzulernen.

Berufsorientierung: Exkursion nach Bautzen am 31.08.2024
Am 31.08.2024 werden wir gemeinsam diese historische Stadt erkunden und interessante Einblicke in ihre Geschichte und Kultur gewinnen.

Landtagswahlen in Sachsen 2024: Wahl-O-Mat auf Russisch am 15.08.2024
Wahl-O-Mat und eine Diskussionsrunde in russischer Sprache – mit dem Politologen Jurij Sargelis von BVRE e.V..

Entgeltgleichheit für Frau & Mann: Vortrag – Diskussion – Get-together
Bei dieser Veranstaltung, organisiert von Soroptimist International Club Dresden, spielt Kooperationspartner Kolibri e.V. am 28.08.2024 Gastgeber.

Dialogforum für Eltern – zum BVRE-Jubiläum!
Am 23.08.2024 veranstaltet BVRE e.V. gemeinsam mit Kolibri e.V. und Ausländerrat Dresden e.V. ein Dialogforum für Eltern.

Landtagswahlen in Sachsen 2024: Quiz am 17.08.2024
Welche der zur Auswahl stehenden Parteien sind Ihnen am nächsten? Ein Quiz in russischer Sprache von BVRE e.V. – gegen die Qual der Wahl!

Demokratie-Werkstatt für Kinder in Coswig
DEMOKRATIE MIT KINDERAUGEN – kreative Werkstatt in Kolibri-Coswig am 07.08.2024, 10-17 Uhr. Mach mit und zeig, wie Demokratie geht!

Russisch für Kleinkinder: Gruppen bei Kolibri-Coswig besuchen!
Coswiger Niederlassung von Kolibri e.V. sucht neue Teilnehmer für die Mutti & Kind – Gruppe und die Frühförderungsgruppe (Kids ab 3 j.).

Faszination Vielfalt: Hula-Hoop-Reifen bauen in den Sommerferien
Eine Woche lang konnten kleine Teilnehmer*innen ihren eigenen Hula-Hoop-Reifen aus PET-Rohr und verschiedenen Tapes basteln.

Villa der Kulturen und Kraftwerk Mitte – mit Kinderaugen
Beim Pleinair des Kunststudios im Rahmen des Sommerferiencamps-2024 konnten junge Künstler*innen ihre Kreativität im Freien ausleben.

Eid al-Adha-Fest 2024 in der Villa der Kulturen gemeinsam gefeiert
Rund 80 Gäste feierten am 20. Juni 2024 in der Villa der Kulturen zusammen Eid al-Adha. Das Fest wurde organisiert vom Internationalen Frauentreff bei Kolibri e.V.

Sommerferien: Hula-Hoop-Reifen bauen & Zirkus-Workshop
Ein Sommerangebot vom Projekt Faszination Vielfalt: 08.-12.07.2024 (09:00-12:30) in der Villa der Kulturen gemeinsam basteln und trainieren!

Sommerferien-2024 mit Kolibri: sechs Camps für jeden Geschmack!
Für jeden was dabei: Pleinair, English und Animation in der 1. Ferienwoche, Theater in der zweiten sowie Spiel, Sport, Spaß und Tanzen – in der 3. FW!

Stilles Gedenken für getöteten Mannheimer Polizisten in Dresden
Yalda Karimi, Organisatorin und Kulturmittlerin des internationalen Frauentreffs bei Kolibri e.V., trauerte am mit allen Anwesenden mit.

Islamischen Opferfest zusammen feiern: Villa der Kulturen, 20.06.2024
Persische Frauen vom internationalen Frauentreff (Kolibri e.V.) laden alle Interessenten ein, Opferfest (Eid al-Adha) zusammen zu feiern.

Ferienpass-2024: IKJEA-Infoveranstaltung mit dem Jugendamt
Kolleg*innen des Jugendamtes DD erklären, wie man mit dem Ferienpass Zugang zu über 1.000 kostengünstigen Veranstaltungen in Dresden kriegt.

Wahl-O-Mat & Diskussion mit Dr. Stratievsky bei Kolibri e.V., 31.05.2024
„Deine Stimme zahlt!“: spannende Veranstaltung anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament am 09.06,2024 in der Villa der Kulturen.

Diskussionsrunde in Dresden: Wahlen zum Europäischen Parlament 2024
Kostenlose lokale Bildungsmaßnahme am 31.05.2024: mit Hilfe vom Wahl-O-Mat – Tool lernen wir aktuelle politische Agenda kennen und tauschen uns aus.

KarriereBoost: Exkursion zum Uni-Tag am 01.06.2024
Infoveranstaltung der Bildungsreihe KarriereBoost: Entdecke TU Dresden mit Kolibri e.V. bei einer Exkursion zum Uni-Tag am 01. Juni 2024.

Kolibris junge Hundedarsteller*innen begeistert gefeiert
Das Stück „Tür zum Traum”, gespielt von der Theatergruppe „timeless“ am 18.05.2024 im TH Rudi, hat Dresdner Publikum angenehm überrascht.

Faszination Vielfalt: Kinderzirkus-Aufführung am 05.06.2024
Kinder und Jugendliche präsentieren, was sie im Kurs gelernt haben. Die Aufführung findet in der Turnhalle des BSZs statt und ist kostenlos.

„Deutsches Sprichwort sagt“: Rückblick auf die Filmpremiere 04.05.2024
Am 4. Mai 2024 erlebte Schauburg Dresden eine bewegende Premiere – den Kurzfilm „Deutsches Sprichwort sagt“ der Filmwerkstatt von Kolibri e.V.

Eid Mubarak: Dresdner Villa der Kulturen von Kolibri e.V. feiert das Zuckerfest
Am 26. April 2024 feierten Teilnehmerinnen des internationalen Frauentreffs von Kolibri e.V. und ihre Gäste in der VdK Dresden Zuckerfest.

Premiere des Theaterstückes „Tür zum Traum“, 18.05.2024
Nach Konstantin Sergienkos Erzählung „Die Schlucht der freien Hunde“, inszeniert von der Theatergruppe „timeless“ (Kolibri e.V.).

KarriereBoost: Finanzkompetenz, Kommunikation und Kreativität
Infoveranstaltung der Bildungsreihe KarriereBoost in der Villa der Kulturen am 25.05.2024: Finanzkompetenz, Kommunikation und Kreativität.

Projekt- und Vereinsvorstellung beim ESF-Workshop, 18.04.2024
Beim SMR-Workshop „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021-2027“
konnte sich „Faszination Vielfalt“ als erfolgreiches Praxisprojekt präsentieren.

KarriereBoost: Stipendien, BAföG, andere mögliche Finanzierungen
Infoveranstaltung der Bildungsreihe KarriereBoost am 20.04.2024: Finanzierungsmöglichkeiten fürs Studium & Ikigai: die japanische Lebenskunst.

Deutsches Sprichwort sagt: Filmpremiere am 04.05.2024 im Schauburg
Der Kurzfilm ist Ergebnis einer Recherche zum Thema “Muslimisches Leben in Sachsen“ in Kolibris Filmwerkstatt Weltoffene Jugend.

Ausstellung „Jahreszeiten in der Kinderkunst“ in Kolibri e.V. bis Ende Juli 2024 zu sehen
Teilnehmer*innen des Kunststudios bei „Kolibri“ e.V. (Künstlerische Leitung: Olga & Pawel Melnikow) stellen ihre Aquarell-Arbeiten aus.

Migrantinnen schaffen Austausch und ermöglichen Perspektivwechsel!
Teilnehmerinnen eines soziokulturellen Workshop-Projektes (Träger: Ausländerrat Dresden) treffen Kolibris Interkulturellen Frauentreff in der VdK.

Kassem Taher Saleh (Bündnis 90/Die Grünen) zu Besuch in der Villa der Kulturen
Das Ziel des Besuches war es, mit der Geschäftsführung und einigen Mitarbeiter*innen über die Arbeit des Kolibri e.V. ins Gespräch zu kommen.

Vortrag rund um Ramadan im Internationalen Frauentreff
Am 20.03.2024 versammelten sich die Gäste des Internationalen Frauentreffs in der Villa der Kulturen, um dem Vortrag von Yalda Karimi zuzuhören.

Geschäftsführer des BVRE besucht Kolibri e.V., 19.03.2024
Es wurden aktuelle Programme des Bundesverbandes für russischsprachige Eltern vorgestellt und Kooperationsmöglichkeiten besprochen.

Internationaler Frauentreff des „Kolibri“ e.V. feiert den Weltfrauentag
Der Internationale Frauentreff des „Kolibri“ e.V. zelebrierte den Weltfrauentag am 8. März 2024 in der Dresdner Villa der Kulturen.

Berufsorientierung: Schreibwerkstatt Bewerbungs- und Motivationsschreiben
Am 23.03.24 um 12 Uhr in der Villa der Kulturen gemeinsam lernen, wie beeindruckende Bewerbungs- und Motivationsschreiben verfasst werden!

Manege frei! Zirkusaufführung von „Faszination Vielfalt“, 06.03.2024
Kinder aus dem Zirkuskurs (Projekt: „Faszination Vielfalt“) an der 48. Grundschule präsentieren, was sie im letzten Halbjahr alles gelernt haben.

Villa der Kulturen würdigt UNESCO-Welttag der Muttersprache, 21.02.2024
Reise durch die Klang- und Wortwelten versch. Kulturen. Armenisch, griechisch, ukrainisch, serbisch, tschetschenisch, spanisch, arabisch, farsi, dari u.a.m.

Freie Plätze beim Zirkuskurs von „Faszination Vielfalt“!
Der Kurs ist kostenlos und findet immer mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Turnhalle des BSZ für Gastgewerbe in der Wachsbleichstr. 6 statt.

Öffentliches Schachturnier am 17.03.2024
Kolibri e.V. freut sich, junge Teilnehmer*innen und das Publikum in der Villa der Kulturen zum offenen Schachturnier begrüßen zu dürfen!

Literarisch-musikalischer Abend zum Welttag der Muttersprache, 21.02.2024
Villa der Kulturen, 21.02.2024: Darbietungen in armenischer, spanischer, griechischer, ukrainischer, tschetschenischer u. a. Sprachen.

Berufsorientierung: Schreibwerkstatt Perfekter Lebenslauf
Veranstaltung der Reihe KarriereBoost für Jugendliche mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrungen, 17.02.2024 / 12:00

Berufsorientierung: Erfolgreiches Training für Vorstellungsgespräche
Veranstaltung der Reihe KarriereBoost für Jugendliche mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrungen: 17.02.2024 / 14:00

Einladung zur Theateraufführung, 03.02.2024
„Schneewittchen und die 7 Nachbarn“ – ein mehrsprachiges Theaterstück mit den Jugendlichen aus Coswig in der Villa der Kulturen (Dresden).

„Vielfalt im Hörfunk stärken“ bei Kolibri e.V.: Abschlussveranstaltung
Abschlussveranstaltung des LHP-geförderten Projekts fand am 19.01.2024 in der Villa der Kulturen mit fast allen beteiligten Akteuren statt.

Winterferien-Camps 2024 mit Kolibri e.V.
Zwei schöne Ferienwochen bereitet Kolibri e.V. für Euch vor: 12.-16.02.2024 – mit Fasching-Programm und 19.-23.02.2024 – mit Puppentheater!

Besuch der Messe „Karrierestart 2024“
Entdecke Karrieremöglichkeiten mit Teilnehmern des Projekts „Berufsorientierung für Jugendliche mit Migrationshintergrund“ am 21.01.2024.

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Wir wünschen allen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein gesundes neues Jahr 2024!

Rückblick Weihnachtsfeste – 2023 mit Kolibri e.V.
Verwunschene Wälder, prächtige Schlösser und mitreißende Geschichten – die Kinderfeste mit dem Schauspiel vor Weihnachten gehören zu den schönsten im ganzen Jahr!

Kolibri e.V. im coloRadio-Interview, 14.12.2023
Kristina Daniels und Halyna Yefremova erzählen, wie sich eine Gruppe von Menschen zusammenfand und gemeinsam arbeitet.

Filmwerkstatt weltoffene Jugend gewinnt Aktiv-Wettbewerb 2023 (bpb)
Unter neun ausgezeichneten Projekten aus Sachsen gewann Filmwerkstatt weltoffene Jugend das maximal hohe Preisgeld – in der Höhe von 6.000 € .

Einladung zur Jugend-Podiumsdiskussion, 08.12.2023
Zum Thema „Generation Z bis Alpha – Wer sind wir? Und was wird von uns erwartet? – Die Motivation junger Menschen im Jahr 2023“.

Öffentliches Schachturnier am 10.12.2023
Wir freuen uns, alle Teilnehmer*innen und das Publikum in der Villa der Kulturen (Kraftwerk Mitte 2, 01067 Dresden) begrüßen zu dürfen.

Berufsorientierung bei Kolibri e.V., Rückblicke 2023
In Kolibri e.V., im Rahmen des Projekts zur Berufsorientierung für Jugendliche mit Migrationshintergrund, werden Seminare, Tests und Workshops durchgeführt.

Weihnachtliche Theateraufführungen-2023 bei Kolibri e.V.
Das Kolibri-Team freut sich, Sie und Ihre Familie zur jährlichen Reihe seiner vorweihnachtlichen Aufführungen Mitte Dezember ins Parkhotel einzuladen!

Interkulturelles Miteinander: Villa der Kulturen stellt sich vor
Eindrücke vom Tag der offenen Tür vom 21. Oktober 2023: zahlreiche interessierte Bürger*innen schauten an diesem Tag vorbei.

Neue Feriencamp-Filmproduktion heißt „Nicht mehr lange“
Die Premiere des Kurzfilms findet am 5. November 2023 um 17 Uhr auf dem Filmfestival „Filme über den Tellerrand“ in Dresden statt. Kommt vorbei!

Nachmieter gesucht
Zu vermieten ist: Gewerbefläche für Ihr Büro, nicht weit vom Zwinger in Altstadt / Friedrichstadt: Laurinstraße 4, 01067 Dresden, Erdgeschoss links.

Eine unvergessliche Eröffnung im Herzen Dresdens: Villa der Kulturen
Am 22.09.2023 feierte Kolibri e. V. zusammen mit Vertretern Dresdner Stadtverwaltung, Bildungs- und Kultureinrichtungen, Stiftungen und Vereine.

Tag der offenen Tür in der Villa der Kulturen
Am 21.10.2023 kann man neues interkulturelles Zentrum in Dresden kennenlernen – mit seinem breiten Spektrum von Angeboten und Projekten.

Kolibris Herbstanfang-2023: mit Spaß und Interkultur in der Stadt unterwegs
September ist bei Dresdner*innen immer ausgebucht: eine Veranstaltung jagt die nächste. Und Kolibri e.V. macht selbstverständlich (fast) überall mit!

Herbstabenteuer im Ferienlager mit Kolibri e.V.
Vom 9. bis zum 13. Oktober 2023 begeben sich Kids auf ein spannendes und ganz modernes Geocaching-Abenteuer durch das herbstliche Dresden. Schnell anmelden, Plätze sind begrenzt!

Infoabend für die Familien mit Migrationshintergrund, 04.10.2023
Thema: Vorbereitung von Klassen für Kinder mit Migrationshintergrund, Referentin: Frau Ebert (LaSuB, Koordinatorin für Migration).

Duale Ausbildung: Info-Veranstaltung für ukrainische Jugendliche aus der Ukraine
Info-Veranstaltung „Duale Ausbildung“ für junge Menschen aus der Ukraine, 25.09.2023

KlangBrücken für IKT-2023: Konzert in der TheaterRuine St. Pauli am 23.09.2023
Paradies Orchester & Kolibri-Band musizieren gemeinsam: Klänge verschiedener Nationen – gespielt von Musikern unterschiedlicher Herkunft!

IKT-2023: so sieht Kolibris Programm aus
Die 33. Interkulturellen Tage finden vom 17. September bis 8. Oktober in Dresden statt. Das diesjährige Motto lautet „Was uns verbindet“. „Kolibri“ e.V. lädt Alle herzlich ein, die Vielfalt unserer Stadt kennenzulernen.

Kreativ und sportlich durch den Sommer-2023 mit Kolibri-Camps
Pleinair – Tanz – Theater – Judentum – Englisch – Trick- und Kurzfilme: der sommerliche Beisammesein bleibt uns positiv in Erinnerung!

Info-Veranstaltung zum deutschen Bildungssystem (in Ukrainisch), 07.09.2023
Schüler (9-10 Kl.) und ihre Eltern treffen Vertreter des Landesamtes für Schule und Bildung und des JugendBeratungsCenters der Arbeitsagentur.

Balalaika-Kontrabass spielen lernen – bei Kolibri-Band!
Wir laden Alle ein, die ihr musikalisches Potenzial entdecken und ein Teil von Kolibri-Band werden wollen! Unsere Musikpädagog*innen unterstützen Sie.

Kinder gefallener ukrainischer Kämpfer besuchten Dresden
Im August 2023 besuchten Dresden 29 ukrainische Kinder aus Lwiw, deren Väter – und bei mehreren auch Mütter – heldenhaft im Krieg gefallen sind.

Deutschkurse für Kinder im Schulalter in der Villa der Kulturen
Ab September 2023 starten bei Kolibri e.V. Deutschgruppenkurse (6-10 Teilnehmer in der Gruppe) für Kinder. Format: 60 Minuten / einmal pro Woche.

Berufsorientierung für Jugendliche: neue Projektteilnehmer*innen willkommen!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir für den zweiten Durchgang des Projekts „Berufsorientierung“ neue Teilnehmer*innen einladen.

KRAFTWERK MITTE FEST – 2023: Kolibri e.V. mit Tanz, Band und Zirkus wieder dabei!
Am 2. September verwandelt sich das Kraftwerk Mitte in ein Festgelände und bietet unter dem Motto „Kunst, Musik & Magie“ ein facettenreiches Programm.

Papierkunst: Werke ukrainischer Frauen im Museum bewundern!
Am 25.07.2023 führten Künstler vom Peace Paper Project an der HfbK Dresden mit ukrainischen Familien einen Papierherstellungs-Workshop durch.

Rückblick Berufsorientierung für junge Migrant*innen – 2023
Ein Team von 15 Jugendlichen wurde zusammengestellt, und drei Trainer haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 3 Monate lang begleitet.

KlangBrücken DD: „Sepantas“ erstes Konzert wird zum Erfolg!
Am 16. Juni 2023 gab iranisches Ensemble Sepata sein erstes Konzert. Kostenlose Sitzplätze der St. Pauli Ruine Dresden waren vollständig ausgebucht.

So war IKJEAs dreijährige Jubiläumsfeier im Freien
Dreijähriges Jubiläum seines Projektes „Interkulturelle Kinder-, Jugend- und Elternarbeit“ feierte Kolibri e.V. am 02.06.2023 auf der Wiese.

„Zirkus auf der Kugel“ in den Sommerferien
24.-27.07.2023 – Zirkus-Workshop von „Faszination Vielfalt“: auf einer Kugel laufen, Jonglieren lernen, eine Hula-Hoop-Choreo machen.

Faszination Vielfalt: Zirkusaufführungen am 28.06.2023
Eine Gruppe Jugendlicher präsentiert euch jetzt, was sie so drauf hat – Akrobatik, Jonglage, Hula hoop… Es wird sommerlich bunt in DD-Friedrichstadt!

Offenes Regierungsviertel-2023: Kolibis Tanzgruppen erfreuen Dresdner*innen
Mehrere Tausend Menschen nutzten am 11. Juni die Gelegenheit, Ministerien und die Staatskanzlei zum Aktionstag „Offenes Regierungsviertel“ zu besuchen.

Sommerferien-2023 mit Kolibri: sieben Camps für jeden Geschmack!
Liebe Freunde, ihr könnt euch gerne ein Thema aussuchen: Pleinair – Tanz – Jüdische Geschichte in Dresden – Theater – English – Trickfilmstudio

Öffentliches Schachturnier am 25.06.2023
Ein Schachwettkampf im Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ e.V., zu dem wir alle Interessierten im Alter von 7 bis 17 Jahren herzlich einladen möchten!

3 Jahre Kolibris interkulturelle Kinder-, Jugend- und Elternarbeit: wir feiern!
Wir laden Sie herzlich zum dreijährigen Jubiläum von IKJEA am 02.06.2023 um 15:30 Uhr in die Ritzenbergstr. 3 (auf der Wiese) ein.

Ukrainischer Frauentreff feiert seinen 1. Geburtstag am 3. Juni 2023
Die Zeit vergeht wie im Flug: wir haben vor einem Jahr klein angefangen, und inzwischen gehören über 200 Frauen zum ukrainischen Frauenreff.

Treffen für Eltern: deutsches Bildungssystem & more
Das Projekt STEL von BVRE e.V. sensibilisiert die Eltern mit Migrationshintergrund für die Bildungsbedürfnisse ihrer Kinder.

TheaterPanorama – ein Theaterprojekt für Familien und Kinder ab 10 Jahre
Dresdner Theater Junge Generation (tjg) machte den theaterbegeisterten Jugendlichen von Coswiger Kolibri-Filiale ein sehr interessantes Angebot.

KlangBrücken Dresden: Konzert des iranischen Ensembles SEPANTA
Morghe Sahar – Vogel der Morgendämmerung: iranisches Ensemble SEPANTA am16. 06.2023, 20:00 in St. Pauli Ruine & Salon Dresden

Dank Spenden: kostenloser Deutschunterricht für ukrainische Kinder
Vom Ende August 2022 bis zum Ende April 2023 fanden bei Kolibri e.V. drei kostenlose Deutschkurse für ukrainische Kinder statt.

Osterkonzert: ukrainische Künstler*innen treten in Dresdner Innenstadt auf
Das Konzert fand am 16.04.2023 im Haus der Kathedrale (Schlossstraße 24) statt und vereinte viele ukrainische Künstler*innen – groß und klein.

Neu: Mehrsprachiges Theater-Treff in Coswig
Am 20.04.2023 besprachen Jugendliche in der Coswiger Außenstelle von Kolibri e.V. die ersten Ideen für das angehende Theaterexperiment.

Kunst- und Kreativgruppen in Coswig
Jeden Mittwoch: 15:00-15:45 – für Kinder von 7-10 Jahren; 16:00-16:45 – für Kinder von 4-5 Jahren; 17:00-17:45 – für Kinder von 3-4 Jahren.

Osterferien-2023 beim Kolibris Jugendtreff
Dabei haben Jugendliche viel Zeit miteinander verbracht, interessante Sachen unternommen und neue Dinge ausprobiert. Die Osterzeit war cool!

Gaia-Präsentation in Dresdner Frauenkirche: Kolibri-Band tritt auf
Vom 4. bis 26. März 2023 wurde die Installation Gaia des Künstlers Luke Jerram in der Frauenkirche präsentiert. Es gab auch zahlreiche Konzerte.

Stellenausschreibung Finanzbuchhalter*in (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das Kinder- und Elternzentrum KOLIBRI e.V. eine/n professionelle/n Finanzbuchhalter/in für 30 Stunden/Woche.

KlangBrücken-Konzert am 29.04.2023 in der Torgauer Stadtkirche St.Marien
Klangbrücken zum Frieden – Friedenskonzert des KlangBrücken – Ensembles Dresden zum ELBE DAY in Torgau. Eintritt ist frei!

Winterferien-2023: interkulturelle Musikwoche von KlangBRÜCKEN 2.0
Professionelle Musiker führten im Camp eine Reihe von Meisterkursen durch und brachten Kindern spielerisch Musikinstrumente näher.

Verein des Jahres 2022: Kolibri mit Ihrer Stimme unterstützen!
Publikumsvoting zum Verein des Jahres 2022 wird von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden veranstaltet. Abstimmungszeitraum: bis 31.03.2023.

So war Kolibris offenes Schachturnier am 19.03.2023
Rund 30 junge Teilnehmer*innen, darunter 14 aus anderen Städten Sachsens, setzten sich ans Brett und spielten um Titel und Pokale.

Neue Mitglieder fürs Vokalensemble Kolibrinka gesucht
Ab 15 Jahren! Musikalische Richtung – Folk-Pop: Belarussische, ukrainische und russische Volkslieder in Bühnenbearbeitung.

Kolibri-Band trat im Schloss Siebeneichen in Meißen auf
Vom 22. bis 24.02.2023 fand im Fortbildungszentrum Meißen die 5. Winterakademie statt. Die Kolibri-Band spielte bei der Eröffnung.

Winterferien-2023 bei „Faszination Vielfalt“
Das Projekt „Faszination Vielfalt“ hatte in diesen Winterferien gleich zwei Workshopwochen für die Kinder in der Friedrichstadt im Angebot.

Jubiläumsfeier Persischer Frauentreff, 03.03.2023
Oberbürgermeister Dirk Hilbert, Olga Sperling (Ausländerrat), Markus Degenkolb (Kulturbüro Dresden), Cornelia Reichel (Deutsches Hygiene-Museum), Tina Gey (Jugendamt) feierten mit!

So war Kolibris Wintercamp-Theaterwoche-2023
An diesem Theatercamp (20.- 24.02.2023) haben 22 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 15 Jahren teilgenommen.

Berufsorientierung für Jugendliche bei Kolibri e.V.
Hauptziel des Projekts ist es, Jugendliche bei der Berufsorientierung zu unterstützen und sie darüber in die deutsche Gesellschaft zu integrieren.

Was im Winter beim Kinder-Eltern-Treff geschah
Rückblick Aktivitäten Kinder-Eltern-Treff. Mittlerweile freut man sich auf den sonnigen Frühling, und es werden weitere interessante und tolle Angebote für die ganze Familie geplant!

Persischer Frauentreff von Kolibri e.V. lädt zu seiner 5. Jubiläumsfeier
Am 03.03.2023 möchten wir gemeinsam feiern, vergangene fünf Jahre Revue passieren lassen und unsere künftigen Pläne präsentieren.

Internationales Friedenskonzert im Dresdner Rathaus: Kolibri e.V. macht mit!
Der Integrations- und Ausländerbeirat lädt zum Internationalen Friedenskonzert am 5..03.2023 in den Plenarsaal des Rathauses ein.

Die Filmwerkstatt „Weltoffene Jugend“ feierte Filmpremiere in der Schauburg
Am 22.01.2023 feierte die Filmwerkstatt „Weltoffene Jugend“ von „Kolibri“ e.V. Filmpremiere „Wie will ich leben? -Ab jetzt mit Chuzpe!“

Ausstellung „Lieblingsorte in meiner Stadt“ im Rathaus Coswig
Fotoausstellung des Projektes „Jugend unterwegs“ von Kolibri-Coswig findet vom 01.02. bis 06.04.2023 im Foyer des Rathauses Coswig statt.

Zirkusgeräte selber bauen: Workshops in der zweiten Winterferienwoche
„Faszination Vielfalt“ biete einen ganz besonderen Kurs an: ob Jonglierbälle, Poi oder Hula-Hoop-Reifen – baue und gestalte dein eigenes Zirkus-Tool!

Feriencamps Winter-2023: Musik und Theater
In der Woche vom 13. bis 17. Februar 2023 dreht sich alles um Musik, und in der Woche vom 20. bis 24. Februar – um Theater.

Filmwerkstatt Weltoffene Jugend: Filmpremiere am 22.01.2023
Der neue Film heißt „Wie will ich leben?
Ab jetzt mit Chuzpe!“ Feiern Sie dessen Premiere mit uns im Schauburg Dresden, am 22.01.2023 um 14.00 Uhr.

Interkulturelle Kinderweihnachten-2022 von Kolibri e.V.
Durch zahlreiche Spenden konnte Kolibri e.V. in diesem Jahr mehrere vorweihnachtliche Theatershows für Kinder und ihre Eltern veranstalten.

Sozialpädagog*in für 20 Stunden/Woche gesucht!
Zur Verstärkung unseres Teams sucht KOLIBRI e.V. ab Februar 2023 einen/eine Sozialpädagog*in für 20 Stunden/Woche.

LBBW/BW-Bank unterstützt Kolibris soziale Projekte
LBBW/BW-Bank unterstützt jedes Jahr zu Weihnachten fünf soziale Projekte in den Städten Mitteldeutschlands. Dieses Jahr gingen 2.500 Euro an Kolibri e.V.

Rückblick Kinder-Eltern-Treff: Herbst 2022
Der sonnige Herbst meinte es gut mit uns und erlaubte es uns, viele schöne gemeinsame Aktivitäten im Kinder-Eltern-Treff zu planen!

Eine Zirkusaufführung am 14.12.2022
Teilnehmende des Zirkuskurses von „Faszination Vielfalt“ – Schüler*innen der 48. Grundschule – zeigen, was sie zuletzt gelernt und trainiert haben.

Eine Theaterpremiere: Tennessee Williams und Russisch als Muttersprache
Am 13.11.2022 fand im Konzertkeller „riesa efau“ eine Premiere statt: das Theaterstudio des Kolibri e.V. spielte Tennessee Williams auf Russisch.

Musikalische Workshopwoche
In den Herbstferien 2022 wurde erstmalig eine interkulturelle Musikwoche in Zusammenarbeit mit dem Projekt KlangBRÜCKEN 2.0 organisiert.

Baustellenfest der „Villa der Kulturen“
Am 28.10.2022 fand auf der obersten Etage des Hauses unter freiem Himmel ein Baustellenfest statt – mit Presse, geladenen Gästen und Mitarbeiter*innen von „Kolibri“.

Kolibri in der Märchenausstellung der Technischen Sammlungen
In den Technischen Sammlungen Dresden ist bis zum 12.3.2023 die Ausstellung „Märchenhaft“ zu sehen. Kolibris kleine Künstler stellen mit aus!

Pädagog*innen aus Vietnam besuchten Kolibri e.V.
Pädagog*innen wurden nach Dresden im Rahmen des Projektes „Outlaw macht! Vielfalt“ eingeladen. Am 09.11.2022 besuchten sie Kolibri e.V.

Ein Preis für Kolibris nachhaltige Kinder-und Jugendprojekte
Der Preis für Kolibris Projekt „Die kleinen Friedenstauben“ wurde vom Lions Club Dresden Agenda 21 gesponsert.

Persische Frauen heißen ukrainische Frauen im großen Frauentreff willkommen
Mit über 80 Frauen war das festliche Treffen der ukrainischen und persischen Frauen am 12. November 2022 bunt, erfolgreich und gut besucht.

Kolibris Theaterstudio inszeniert Stücke von Tennessee Williams
Am 13.11.2022 im Konzertkeller riesa efau spielen junge Darsteller*innen des Theaterstudio von Kolibri e.V. drei Theaterstücke von Tennessee Williams.

Neue Mitglieder für die Kolibri-Band gesucht!
Im Ensemble spielen Saiten-, Tasten- und Blasinstrumente, wie z. B. Violine, Balalaika, Akkordeon, Flöte, Klarinette oder Schlagwerk.

Freundschaftsfest am 13.11.2022
Hüpfburg, Bubble-Soccer, Fußball-Dart, XXL-Tischkicker, Basketball, Fußball-Billard, Tischtennis, Teqball und vieles mehr!

Gewinner des offenen Schachturniers am 30. Oktober 2022
Wir gratulieren den Gewinnern: Anna Arti Markov (1. Platz ), Sophia Makarova (2. Platz ) und Michael Skyline (3. Platz )!

Gitarrenunterricht ab 8 Jahren auf Russisch und Ukrainisch
Kolibri e.V. bietet klassischen Gitarrenunterricht (Grundlagen) für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.

Rückblick Feriencamps Herbst 2022
Ferienwoche 17-21.10.2022: wir schauen zurück auf ein sehr schönes und aufregendes Feriencamp „Autumn in the air“.

Neue Mitglieder für die Tanzgruppe gesucht!
Die Tanzgruppe „Zauberland“ des Zentrums „Kolibri“ e.V. sucht neue Mitglieder – Jugendliche ab einem Alter von 15 Jahren.

Spannende Reise in die Welt des Sehens mit ukrainischen Illustratoren
Am 18.10.2022 fand im Kolibri e.V. ein Workshop für Kinder mit den ukrainischen Illustratoren Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw statt.

Konzert „KlangBRÜCKEN zum Frieden“, 08.10.2022
Im Rahmen der IKT Dresden – 2022 fand das kostenlose Konzert des KlangBRÜCKEN-Orchesters in der Theaterruine St. Pauli statt.

Kolibris Frauentreff stellt seine Fotos im Paritätischen Sachsen aus
Seit dem 1. September und noch bis Ende November 2022 zeigt der Paritätische Sachsen Portraits persischer, iranischer und ukrainischer Frauen.

Kolibri e.V. feiert im Frauentreff internationalen Henna-Nachmittag
Im Rahmen der IKT-2022 lud der Frauentreff von Kolibri e.V. am 7. Oktober zu einem internationalen Nachmittag.

Kursleitung auf Honorarbasis gesucht!
Kurse für Kinder und Jugendliche im Bereich Keramik, Tanz, Musik und Theater an einem Tag in der Woche in DD-Friedrichstadt.

IBL: Netzwerkkonferenz zu gelingenden Elternkooperationen
fand im Rahmen des Projekts „IBL+ Die Expert*innen“ mit etwa 80 Interessierten aus frühpädagogischen Fachkreisen 20.09.2022 statt.

September 2022: Kolibris Aktivitäten in der Stadt
Für Kolibri e.V. war der September ein voller, aufregender und bunter Monat und wohl die heißeste Zeit des Jahres. Hier ein paar Rückblicke…

Neuer Zirkuskurs von „Faszination Vielfalt“
Mit zwei Zirkustrainerinnen und verschiedenen Tools könnt ihr Kunststücke, Tricks und Akrobatik kennenlernen und trainieren.

Illustrationsworkshop in ukrainischer Sprache
Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw kombinieren Lesung und Gespräch über das Buch mit einem interaktiven Part, wobei Kids zeichnen.

Herbstferien-2022: drei kreative Camps stehen zur Wahl!
Im Oktober stehen uns zwei spannende Ferienwochen bevor – mit drei Kolibri-Camps für beinahe jeden Geschmack.

Konzert ‚Klangbrücken zum Frieden‘ für IKT-2022
Kolibri e.V. ist seit 13 Jahren fester Bestandteil der Interkulturellen Tage. Wir laden Sie am 08.10. zum Konzert in der Theaterruine St. Pauli ein.

IKT-2022: Interkulturelles Straßenfest für Familien
Team Kolibri e.V. freut sich auf ein freudiges Miteinander und ist ab 11 Uhr mittendrin – mit einem eigenen Stand, lustigen Bastelangeboten und Buffet.

Schachclub für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren
Einmal pro Woche bei Kolibri mit Hilfe des Schachspiels logisches Denken trainieren – und dann bei unseren öffentliche Schachturniere mitmachen!

Tag der offenen Tür bei Kolibri Coswig
17.09.2022 in Coswig warten auf Sie zwischen 10 und 12 Uhr: Eröffnungsprogramm – Bastelstände – Aktionen – Fotoausstellung – kleine Snacks

Bessere Noten mit Nachhilfe von Kolibri e.V.
Nachhilfe für alle Klassenstufen für Englisch, Deutsch, Mathe, Physik, Russisch, Chemie! Einzelunterricht / kleine Gruppen / Online – Unterricht.

Neue Kurse in Coswiger Filiale: Malen und Deutsch
An September 2022 bei Kolibri-Coswig: Samstagskurs „Malen ohne Grenzen“ für alle Alter und Deutsch für Vorschul- und Grundschulkinder.

Netzwerkkonferenz IBL+ Die Experti*innen, 20.09.22
Für pädagogische Fachkräfte, Kitaleiter*innen, Trägerschaften und Vertreter*innen kommunal Verantwortlicher.

27. Friedrichstädter Stadtteilfest: Kolibri ist dabei!
Am 10. September 2022 präsentieren über 30 Vereine und Initiativen ihre Angebote und Ideen von 14 bis 18 Uhr auf der Wachsbleichstraße.

Kolibris unvergessliche Sommerferiencamps-2022
Pleinair – Tanz – Theater – Englisch – Sport, Spiel, Spaß – Trickfilme: für jeden Geschmack war wohl etwas dabei!

Neue Geräte für ukrainische Waisenkids in Grünhein-Beierfeld
Mithilfe der Spende von den IBB-Schulen wurden 40 ukrainische Waisenkinder mit Laptops, Handys und Tablets ausgestattet.

Das Kraftwerk Mitte Fest geht in die 5. Runde!
Auch das Team Kolibri freut sich auf ein freudiges Miteinander und ist ab 11 Uhr da – mit den Kreativ-Workshops, dem Glücksrad und den Bühnenauftritten.

Einladung für „Dresden isst bunt“ – 2022
Eine herzliche Einladung für ein gemeinsames Gastmahl für alle „Dresden isst bunt“.

Online-Ausstellung der sommerlichen Pleinairwoche-2022
23 junge Teilnehmer*innen malten rund 180 Werke in einer Woche – ein wirklich beeindruckendes Ergebnis und ein unvergessliches Erlebnis!

Buchwerkstatt OnLine für Kinder 8-14 J.
Montags 16:30 Uhr via Zoom, erstmalig am 12. September 2022 bis 31.12.2022 warten wir auf sprachlich und literarisch begeisterte Kinder ab 8 bis 14 Jahren!

Feriencamps Sommer-2022: sechs Wochen Spaß & Kreativität!
Das werden wir zusammen unternehmen, wenn wir in den Sommerferien wieder mal zusammen kommen!

IBB Schulen: eine Spende für Kolibri e.V. mit Ukraine-Bezug
Das Geld wird für die technische Ausstattung von 40 ukrainischen Waisenkindern verwendet, die sich in Grünhain-Beierfeld aufhalten.

Ukrainischer Frauentreff
Seit Juni 2022 gibt es bei Kolibri e.V. neben einem persischen einen ukrainischen Frauentreff. Neue Teilnehmerinnen willkommen!

Benefizkonzert für ukrainische Waisenkinder, 03.07.2022
Ein kraftvolles Zeichen für Frieden und Demokratie: alle Künstlerinnen und Künstler verzichteten auf ihre Honorare.

Jugendtreffen, Rückblick 1. Halbjahr 2022
Seit März 2022 bietet Kolibri e.V. für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine Unterrichts- und Freizeitangebote an.

Interkultureller Kinder-Eltern-Treff, Rückblick 1. Halbjahr 2022
Jeden Freitag trifft sich der Kinder-Eltern-Treff um 15:00 Uhr bei Kolibri e. V.

Besuch im Bundesministerium des Inneren, Berlin 09.05.2022
Im Rahmen des Projekts „Verfassungsschüler” von Teach First

Schmecken Cocktails auch ohne Alkohol?
Teilnehmer*innen das Jugendtreffs von Kolibri e.V. probierten es im Juni 2022 zusammen aus.

Projekt Faszination Vielfalt: zwei Zirkusaufführungen am 29.06.22
14:00: Turnhalle der 48. Grundschule, Seminarstr. 11; 16:00: Turnhalle des BSZ für Gastgewerbe, Wachsbleichstr. 6. Eintritt frei!

Benefizkonzert für ukrainische Waisenkinder, 03.07.2022
„Kolibri“ e. V. möchte Sie ganz herzlich zum Benefizkonzert für ukrainische Waisenkinder am 3. Juli im Neuen Rathaus einladen.

Westhangfest-2022 mit Zauberland und Kolibri-Band
Das diesjährige Westhangfest feierten wir gemeinsam am 12. Juni 2022 in der Gorbitzer Mitte auf der schönen Höhenpromenade.

Lesung und Werkstattgespräch mit Nikola Huppertz
„Interkulturelle Bildungslandschaft“
lädt euch herzlich zu einer Lesung mit Nikola Huppertz – und zu einem Werkstattgespräch danach ein!

Westhangfest-2022: Kolibri mit Tanz und Band mit dabei!
Westhang-Festival findet am 12. Juni 2022 (11:00-18:00) auf der Höhenpromenade zwischen Amalia-Dietrich-Platz und Merianplatz statt.

Jugend-Multimedia-Performance-Wettbewerb UNART
Auch Mitglieder Kolibri’s Theaterstudios hatten Glück, an UNART teilnehmen zu können. Die letzte Auftritte der Teams fanden am 6. und 7. Mai 2022 statt.

Zuckerfest-2022 im persischen Frauentreff
Anfang Mai feierten wir alle zusammen das Zuckerfest (dieses islamische Fest ist auch bekannt als „Bayram“ oder „Eid al-Fitr“).

Tag der offenen Tür beim Perschischen Frauentreff
Gäste des Frauentreffs am 04.05.2022 waren: Kolleg*innen von Kolibri, ukrainische Frauen und Mitarbeiterinnen der Laborschule.

Neu: Englisch-Basiskurs für Kinder
Englisch-Kurs ist als Grundkurs für Kinder im Alter von 8-11 und 11-13 Jahren konzipiert und eignet sich für Anfänger oder zur Vertiefung…

Jubiläumskonzert der Tanzgruppe Zauberland, 24.04.2022
Zweiteiliges Konzert hat zehnjährige Entwicklung des Tanzkollektivs anschaulich gezeigt – mit rund dreißig Choreografien und schönen Kostümen.

Bürgermeisterin Jähnigen und Stadträtin Filius-Jehne zu Besuch bei „Kolibri“ e.V.
Bürgermeisterin Eva Jähnigen, Beigeordnete für Umwelt und Kommunalwirtschaft, und Stadträtin für die Fraktion Bündnis 90/die Grünen…

Ruppendorfer Schule ließ Kinderaugen leuchten
Die Schülerinnen und Schüler der Ruppendorfer Grundschule unter der Leitung von Josef Köhler bastelten 250 Osterkörbchen für ukrainische Kinder!

Bürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann zu Besuch bei „Kolibri“ e.V.
Dr. Kaufmann lernte Arbeitsfelder und interkulturelle Projekte von Kolibri kennen.

Kulturvormittag beim Persischen Frauentreff zum Thema „Ramadan“
Diesmal hatten wir neben persischen und deutschen Gästen auch ukrainische.

Internet-Anmeldung ukrainischer Kinder an Schulen
Landesamt für Schule und Bildung richtet ein Onlineanmeldeportal für Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen ein.

Osterferiencamp 19.04.-22.04.2022
Im Kolibris Osterferienlager kannst du die schulfreie Zeit gemeinsam mit anderen Kids und Teens bei herrlichstem Aprilwetter genießen.

Gewinner des offenen Schachturniers am 26. März 2022
Das Turnier am 26. März 2022 in unserem Kinder- und Elternzentrum konnte mit ca. 30 Kindern im Alter von 8 bis 16 Jahren gestartet werden.

Persischer Frauentreff feierte Nowruz-2022
Am Samstag, den 25. März, fand im Rahmen des Projekts „Persischer Frauentreff“ ein festliches Treffen im Kolibri e.V. statt, um das traditionelle Fest Nowruz zu feiern.

Tanzgruppe Zauberland: zehnjähriges Jubiläum wird nachgefeiert!
Junge Tänzer*innen bereiten sich auf ihr Jubiläumskonzert am 24. April im Boulevardtheater Dresden vor.

IBL-Projekt: Kulturmittler*innen gesucht!
Elternkooperationen in interkulturellen Kontexten erfolgreich gestalten – Interkulturelle Bildungslandschaften tiefer verankern.

Vernissage der Ausstellung „Wandlungen persischer Frauen“
Trotz der furchtbaren Ereignisse in der Ukraine entschieden wir uns, die Ausstellung zu eröffnen – als Zeichen der Solidarität mit allen Frauen auf der Welt.

Den Internationalen Frauentag gibt es am 8. März 2022 zum 111. Mal
Am Vorabend des Feiertags haben wir die Mitarbeiterinnen unseres multikulturellen Teams gefragt, was sie vom Internationalen Frauentag halten.

Winterferiencamps-2022 mit Nostalgie-Effekt
Die Winterferien sind seit einer Woche vorbei, und schon jetzt ist sind wir uns einig: an diese Feriencamps werden wir gerne immer wieder zurück denken!

Unterstützung ukrainischer Familien – Підтримка сім’ям України – Поддержка семей из Украины
Колібрі e.V. пропонує допомогу сім’ям біженців з Українию.

Eröffnung der Fotoausstellung „Wandlungen persischer Frauen“
am 08.03.2022 im Kinder-und Elternzentrum „Kolibri“ e.V.

Online-Aktion „Sprachen ohne Grenzen“ – 2022
Hier sind die Gedichte zum Internationalen Tag der Muttersprache, vorgetragen in 9 Sprachen von 27 Kindern aus 8 Ländern! 🙂

Lingua materna – Muttersprache – родной язык
Zu dem 22. Internationalen Tag der Muttersprache fragten wir 10 Kinder, was das Wort „Muttersprache“ für sie bedeutet und warum.

Persischer Frauentreff und Fotoausstellung ‚Wandlungen persischer Frauen‘
Den persischen Frauentreff beim Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ e.V. gibt es bereits seit 2019.

Online-Kurses Unterhaltungsmathematik für Kinder 7-9 und 10–12 Jahre (russisch)
Wir bitten Ihrem Kind einen Online-Kurs mit interessanten Übungen, die in der Schule nur selten zu finden sind.

Elternsprechstunden auf Deutsch, Russisch und Englisch
Liebe Eltern, unsere Sozialarbeiter*innen bieten ab Februar zusätzliche Elternsprechstunden in der Ritzenberger Straße 3, 3. Etage.

Neu bei uns: Sonntagsschule Schahar
Für Kinder und Jugendliche von 4 bis 11 Jahren: Geschichte, Kultur, Werte und Traditionen des Judentums + Grundkenntnisse des Hebräischen!

Rückblick Jugendbeirat „Kraftwerk Kopf“-2021
Hallo, wir sind junge Teilnehmer*innen des Projektes „Kraftwerk Kopf“, und wir möchten gerne über unsere Aktivitäten im Laufe des Jahres 2021 berichten.

Winterferiencamp mit der Faschingsparty, 21.-25.02.2022
Was brauchen wir, damit eine Party ein Erfolg wird? Gute Laune, gutes Essen und coole Klamotten.

Winterferiencamp mit der Buchwerkstatt, 14.-18.02.2022
In diesem spannenden Ferienprojekt werden Kinder ihre eigene Geschichten erfinden und sogar Bücher herausgeben!

Neuer Zirkus-Kurs
Mit zwei Zirkustrainerinnen und verschiedenen Zirkusgeräten können Kinder aus Dresden-Friedrichstadt coole Kunststücke, Tricks und Akrobatik kennenlernen und trainieren.

Der Geschichtenzug ist an seiner Endhaltestelle angekommen!
80 Geschichtenerzähler aus der ganzen Welt, darunter auch unsere Kinder, nahmen in diesem Jahr an einem wunderbaren Projekt teil.

Wir schmücken den Weihnachtsbaum. Merry Christmas!
In Mitten der vorweihnachtlichen Stimmung waren die Vorschulkinder von Kolibri e.V. fleißig mit dem Basteln des Christbaumschmucks beschäftigt.

“Du, ich und ein Tandem”
…unter diesem Motto begaben wir uns am 20.November 2021 im Rahmen des Mikroprojektes, gefördert vom House of Resources Dresden, nach Moritzburg.

Achtung! Veranstaltung ‚Vorweihnachtliches Kinderest‘ ist abgesagt!
!!! ABGESAGT !!! Vorweihnachtliches Fest mit Spektakel (in russischer Sprache) für Kinder und ihre Eltern am 19. Dezember 2021 im Volkshaus DD.

Abschluss-Präsentation der Kulturmittler*innen-Kita-Tandems
Am 08.11.2021 im St. Pauli Salon: „Wir leben Vielfalt!“ – Präsentation der Ergebnisse aus Tandem-Projekten und Teamqualifizierungen mit Kita-Teams.

Buchwerkstatt On-Line für Kinder 8-14 J.
Nur noch wenige Plätze vorhanden, das heißt: schnell sein und sich bis zum 10. November für die Buchwerkstatt On-Line bewerben!

Abschlusskonzert der IKT – 2021 mit KlangBrücken Dresden
Am 17.10.2021 fand der Abschluss der Interkulturellen Tage in Form eines Konzertabends in der St. Pauli Ruine & Salon Dresden statt.

Halloween-Feriencamp mit Englisch
In ihren Herbstferien konnten Dresdner Teenager eine spannende und lehrreiche Woche (25.10.-29.10.2021) im Kolibris Englisch-Camp verbringen.

Kunst ist bunt: Rückblick Herbstcamp 18.-22.10.2021
Unter dem Motto „Kunst ist bunt“ hatten 18 Kinder aus Dresden eine ganze Ferienwoche voller Kunst – im Kolibris Camp.

Podiumsdiskussion vom THE DOORS-Projekt + Theater
Podiumsdiskussion „Ich zeige dir, was ich nicht bin. Sachsen und seine Stereotype“ fand im Rahmen der IKT Dresden statt.

Abenteuerliche Herbstferien – 2021
Finde dein perfektes Herbstcamp und erlebe abenteuerliche Ferien! Kolibris Feriencamps in den Herbstferien – 2021: mit Kunst und Englisch!

Gemeinsam gekocht & gegessen im Jugendclub (IKT-Veranstaltung)
Der Einladung zum gemeinsamen kochen, essen und Spaß haben sind am 05.10.2021 18 Jugendliche 12-21 J. aus Dresden gefolgt.

The Doors: interaktive Ausstellung und Podiumsdiskussion
Wir laden Sie ganz herzlich ein zu beiden Veranstaltungen des Projektes „The Doors“ im Rahmen der Interkulturellen Tage Dresden 2021.

Buchwerkstatt On-Line für Kinder 8-14 J.
Für sprachlich und literarisch begeisterte Kinder ab 8 bis 14 Jahren Jahren bieten wir ab 15.11.2021 neuen Kurs BUCHWERKSTATT ON-LINE an.

Geschichte der Henna, ein internationaler Nachmittag
Am 01.10.2021, im Rahmen der IKT Dresden, fand im Kolibri e. V. ein internationaler Nachmittag zum Thema „Geschichte der Henna“ statt.

Fest der Vielfalt in Coswig, 01.10.2021
Dabei können von 15:00 bis 18:00 rund um CVJM, Karrasburg und Bürgerpark bis hin zum Gemeindezentrum Coswig echte Highlights erlebt werden.

10. Sächsische Russischolympiade in Kolibri e.V., 24.09.2021
An der 10. Sächsischen Russischolympiade, die in Kolibri e.V. stattfand, nahmen 23 Schüller*innen teil.

Interkulturelle Tage Dresden – 2021: unsere Beteiligung
Mit IKT möchten Stadt Dresden, Ausländerrat Dresden e.V. und alle mitmachenden Vereine die Vielfalt Dresdner Einwohner hervorheben.

Interkulturelle Woche im Landkreis Meißen
Das Projekt „Komm, ich zeig dir meinen Verein!“ lud am 17.09.2021 zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Ehrenamt“ in Radebeul ein.

Info- & Diskussionsrunde: Bundestagswahl 2021
Wir laden Sie ein am 23. September 2021 zu einer Informations- und Diskussionsrunde „Bundestagswahl 2021. Themen. Fragen. Aussichten“.

Neustädter Kinderfest – 2021: im Märchenland mit „Zauberland“
Am Sonntag, 19. September 2021, fand auf dem Alaunplatz schon zum 7. Mal das große Neustädter Kinderfest statt…

Familienausflug des Persischen Frauentreffs, 18.09.2021
Am Samstag waren Teilnehmer*innen des Frauentreffs im Dresdner Zoo und sind mit der Parkeisenbahn gefahren.

Aufruf: Online-Russischkurs für Kinder 5-6 J.
Liebe Freunde, ab Oktober starten wir den Online-Russischkurs „Lesen und Schreiben lernen“ für Kinder (5-6 J.).

Familiengeschichte aus einem alten Fotoalbum
Wir laden Sie zum Treffen im Rahmen des Projekts „Engagement für Opfer des Nationalsozialismus – Wir dürfen nicht vergessen…“.

Dresden is(s)t bunt. Ein Gastmahl für alle – 2021.
Das 5. Dresdner „Gastmahl für alle“ tafelte am 13.09.2021, anders als bisher, auf der Hauptstraße. Eine knapp 300 Meter lange Tafel im Schatten der Bäume…

Faszination Vielfalt beim Friedrichstädter Stadtteilfest
Im Rahmen des 26. Friedrichstädter Stadtteilfests wurde von „Faszination Vielfalt“ ein offenes Zirkustraining angeboten.

Kraftwerk Mitte Fest 2021: bunt und fröhlich wie immer!
Tanzgruppe „Zauberland“ begeisterte mit Tänzen in farbenfrohen Kostümen, das Orchester „Klangbrücken“ zeigte sich wie immer von seiner besten Seite

Wir feiern den Einzug von zukünftigen Nachbarn
Am 3. September 2021 feierte Medienkulturzentrum Dresden seinen lang ersehnten Einzug ins Areals Kraftwerk Mitte.

Offenes Zirkustraining beim 26. Friedrichstädter Stadtteilfest
Neben vielen anderen tollen Angeboten gibt es am 11.09.2021 von dem Projekt „Faszination Vielfalt“ beim Kolibri ein offenes Zirkustraining.

Frauentreff : eine schöne Fahrt durch Dresden
Am 01. September 2021 haben 16 Frauen mit Ihren Kindern eine schöne Fahrt durch Dresden erleben dürfen.

So war unser Feriencamp-Sommer 2021
Rund 60 Kinder verbrachten einen Teil ihrer Sommerferien-2021 in den kreativen Camps von Kolibri e.V.

4. Sommerferienwoche – 2021: Musik, Sport und Spaß
Der krönende Abschluss bildete das Konzert der Kinder für ihre Eltern, Großeltern, Geschwister und Gäste.

Engagierte Jugendliche im Kreis Meißen gesucht!
Du bist aktiv in einem Verein und hilfsbereit dazu? Du hast ein tolles Hobby, bringst dich im Naturschutz ein oder engagierst dich anderweitig?

Kraftwerk Mitte Fest: 4. Runde am 04.09.21
Dieses Jahr wird wieder auf dem Wettiner Platz gefeiert mit über 100 Künstlern und einem bunten Programm für Groß und Klein. Kolibri e.V. ist auch dabei, kommt vorbei!

Fachgespräch „Wissen kompakt“ am 16.09.2021
Liebe Leitungskräfte, das Thema unseres nächsten „Wissen kompakt“-Fachgespräches lautet: „Die zerstörerische Kraft von Stereotypen und Vorurteilen im Berufsalltag“.

Sommerferiencamp-Theaterwoche 2021
Unsere Sommerferiencamp-Theaterwoche ist vorbei. Die ganze Woche über arbeiteten die Kinder leidenschaftlich an dem Stück Alice im Wunderland.

„Musik erfinden“ im Hort der 153. GS
In der fünften Sommerferienwoche bietet das Projekt „Faszination Vielfalt – Interkulturelle Bildung im Quartier“ einen Musik-Kurs an.

„Musik erfinden“ beim TorhausThemenTage
In der vierten Sommerferienwoche bietet das Projekt „Faszination Vielfalt – Interkulturelle Bildung im Quartier“ einen Musik-Kurs an…

Rückblick „Zirkus im Hof“
20.04.-13.07.2021 fand in der Friedrichstraße ein Zirkuskurs statt – im Rahmen des Projekts „Faszination Vielfalt – Interkulturelle Bildung im Quartier“.

Ausstellung „Mit Aquarell auf den Spuren des Barocks in Dresden“
Die jungen Künstler*innen des Kunststudios gingen in der ersten Ferienwoche im Sommer 2021 auf die Spuren des Barocks in Dresden.

Gewinner des offenen Schachturniers am 18. Juli 2021
Am spannendsten aber ist es, Schach wettkampfmäßig zu betreiben. Deswegen werden regelmäßig Turniere organisiert und durchgeführt.

Rückblick Dresdner KlangBRÜCKEN Festival
An drei Tagen haben über 1000 Besucher*innen zwölf Konzerte, fünf Workshops und Informationsstände von sechs solidarischen Partnerorganisationen besucht.

Offener Frauentreff: Einblicke 2021
Der offene Frauentreff „Kolibri“ e.V., den es seit 2019 gibt, findet wöchentlich statt und steht grundsätzlich für alle Frauen und Ihre Kinder offen.

Interkulturelle Familienarbeit: Einblicke 2021
Das Projekt der interkulturellen Kinder-, Jugend- und Elternarbeit richtet sich an Familienangehörige aller Altersstufen…

Gewinner*innen des Malwettbewerbes für Kinder
Am spannenden Online-Malwettbewerb beteiligten sich Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren mit ihren 35 Arbeiten.

Zirkus zum Frühstück: 26.-30.07.2021
Lust auf Jonglage, Hula hoop, Flowersticks oder Akrobatik? Dann komm zu unserem Zirkuskurs in der Sommerferienwoche!

Aktionstage MGH – Zeit für Miteinander: Coswig, 11.06.2021
Anlässlich des „Tag der Nachbarn“ finden bundesweit viele Events statt. Wieder mal Zeit für Miteinander!

Kolibris Monate im Online-Modus
Seit November 2020 befinden wir uns pandemiebedingt im Online-Modus. Diese Zeit war eine wichtige Erfahrung für uns alle, und es gab trotz allem auch viele Lichtblicke.

13. KinderKulturTage 2021: digitales Festival – reale Preise
Tanzstudio Zauberland hat am Festival mit mehreren Choreografien „digital“ teilgenommen – erfolgreicher denn je!

DRESDNER KLANGBRÜCKEN FESTIVAL
Vom 16.-18. Juli 2021 soll es unter den Motti „interkulturell – solidarisch – musikalisch“ in der St. Pauli Ruine und im Zentralwerk schön und bunt werden.

Malwettbewerb für Kinder
Achtung! Ein Malwettbewerb zum Thema: „Worauf freue ich mich nach dem Lockdown?“. Fünf Altersgruppen und attraktive Preise für kleine Gewinner*innen!

Coswiger Kolibri: „Wir lernen online!“
Trotz Corona-Beschränkungen können Kinder von Coswiger Kolibri-Filiale weiter Lesen und Schreiben üben – online. Es gibt sogar kreative Wettbewerbe!

Vögel im Schaufenster
Da die regulären Kurse im Projekt „Faszination Vielfalt“ seit November nicht mehr stattfinden konnten, gab es passend zum Herbst ein Kreativ-Angebot für die Kinder aus DD-Friedrichstadt.

Mit neuen Kinderbüchern in die Lesewelt
Zwei wichtige Ereignisse passieren zurzeit in der Lesewelt

Neue Online-Kurse
Die letzten vier Monate im Online-Modus haben uns gezeigt, dass digitaler Unterricht auch Vorteile hat: Kinder erwerben neue Medienkompetenzen und Eltern sparen Sprit und Zeit. …

Kick-Off Jugendbeirat „Kraftwerk Kopf“, 02.03.2021
Wir geben der Jugend eine Stimme!

Interkulturelle Bildungslandschaft goes online
Auch die Interkulturelle Bildungslandschaft geht digitale Wege. Nachdem wir Sie Ende 2020 bereits zu digitalen Lesungen, Interviews, Workshops und bilingualen Bilderbuchpräsentationen via geschützter Links über unsere digitalen Klassenräume einladen konnten,...

Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2021!
Liebe Kinder und Eltern, Förderer und Freunde von "Kolibri" e.V., ein für uns alle herausforderndes Jahr liegt hinter uns. Wir haben es gemeinsam bewältigt und danken Ihnen für Ihr Vertrauen! Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise...

Weihnachtsferien und Unterrichtsbeginn
Weihnachtsferien finden in diesem Jahr von 21.12.2020 bis 03.01.21 statt. Ab dem 04.01. starten unsere Kurse wieder, zunächst im digitalen Format.

Digitale Lesung mit Vitali Konstantinov, Dezember 2020
Digitale Lesung mit Vitali Konstantinov Dezember 2020 Das Projekt Interkulturelle Bildungslandschaft lädt herzlich zur digitalen Lesung mit Vitali Konstantinov bis 31.12.2020. Bitte senden Sie uns bei Interesse bis 22.12.2020 eine kurze Mitteilung...

Online-Workshop Orientalische Musik trifft Jazz – mit Thabet Azzawi am 19.12.2020
Termin: am 19.12.2020, 11:00-16:30. Dieser Workshop des KlangBrücken Dresden - Projekts des „Kolibri“ e.V. beschäftigt sich mit der Frage: Was macht orientalische Musik orientalisch? Und wie sehen Brücken zum Jazz aus? Der manchen schon durch den Workshop FarbTon...

Europa sind wir! 19.10.-23.10.2020
In der Woche vom 19.10.-23.10.2020 waren 12 Jugendliche mit Kolibri e.V. auf Spurensuche zum Thema „Europa sind wir!“.

Ab dem 02.11.2020 finden die Kurse von Kolibri nur digital statt
Liebe Eltern, liebe Kinder, aufgrund der aktuellen Allgemeinverfügung finden unsere Kurse ab jetzt nur digital statt. In den nächsten Tagen bekommen Sie Ihren Zugang zu unseren virtuellen Klassenräumen. Bitte prüfen Sie regelmäßig Ihre Mails, ggf. auch in dem...

KERAMIK FÜR KINDER aus DD-Friedrichstadt
KERAMIK FÜR KINDER – neuer Kurs des Projektes „Faszination Vielfalt – Interkulturelle Bildung im Quartier“. Immer montags von 14:15 bis 15:45 Uhr Wir wollen im Kurs mit euch das Material Ton kennenlernen, verschiedene Techniken ausprobieren und uns künstlerisch...

ZIRKUS FÜR KINDER aus DD-Friedrichstadt
ZIRKUS FÜR KINDER - neuer Kurs des Projektes „Faszination Vielfalt – Interkulturelle Bildung im Quartier“ Jonglage - Diabolo - Hula Hoop - Akrobatik - Flowersticks und mehr … Immer freitags 14:20 bis 15:50 Uhr Wolltest du schon immer mal Zirkus machen? Dann komm zum...

Konzert des KlangBRÜCKEN-Ensembles in der Theaterruine St. Pauli am 11.10.2020
Am 11.10.2020 konnte in der Theaterruine St. Pauli ein weiteres, langersehntes Konzert des KlangBRÜCKEN-Ensembles stattfinden.

Abschied von der Azbuka, September 2020
Am letzten September-Wochenende 2020 verabschiedeten sich die beiden jungsten Russisch-Klassen des Kolibri e.V. vom russischen ABC-Buch (Azbuka). Stolz zeigten die Kinder ihren Eltern, dass diese nicht umsonst in den Korridoren von Kolibri gewartet hatten, bis ihr...

Orientalische Musik aktiv erleben: Workshop von Obeid Alyousef, 10.10.2020
10. Oktober (im Rahmen der Interkulturellen Tage), 11:00 - 17:00Ort: Volkshaus Schützenplatz 14, 01067 DD Herzliche Einladung zu einem außergewöhnlichen Workshop, geleitet von dem syrischen Musiker und Musikwissenschaftler Obeid Alyousef (auch Gründer und Leiter des...

30. Interkulturelle Tage 2020 feierlich eröffnet, 20.09.2020
Am Sonntag, dem 20. September wurden die 30. Interkulturellen Tage (IKT) im Dresdener Rathaus eröffnet - diesmal unter dem Motto »Mein Name ist Mensch«. Trotz der schwierigen Situation in diesem Jahr war feierliche Eröffnung gut vorbeteitet und besucht. Dieser Auftakt...

Kolibri’s Betriebsausflug für Familien, September 2020
Eine Paddeltour als schöner, lustiger und sehr abenteuerlicher Betriebsausflug für Kolibri's Mitarbeiter und ihre Familienmitglieder fand am einem einzig freien für alle Wochenende, - mitten im September 2020. Das Wetter machte voll mit, und es ging mit dem Boot die...

Europa sind wir! Berlin entdecken in den Oktoberferien-2020.
In der Woche vom 19.10.-23.10.2020 waren 12 Jugendliche mit Kolibri e.V. auf Spurensuche zum Thema „Europa sind wir!“.

TANGOEsperanza: Workshop mit Livemusik am 27.09.2020
27. September (im Rahmen der Interkulturellen Tage), 11 bis 17 UhrEhemaliger Ballsaal Ostraallee 27, Hinterhaus Herzliche Einladung!Dieser Workshop mit Livemusik vermittelt unter anderem:- Geschichte und Geschichten des Tango und seiner Instrumente- Arten, Spiele und...

3. Kraftwerk Mitte Fest am 5. September 2020
Im künftigen Kolibri-Domizil, dem Kraftwerk Mitte, fand auch im 2020, am 5. September, ein Sommerfest für die ganze Familie statt - mit über 100 Künstlern und einem bunten Programm. Alle Institutionen und Vereine, die derzeit oder in naher Zukunft in diesem relativ...

So war unser Feriencamp-Sommer 2020
Rund 140 Kinder verbrachten einen Teil ihrer Sommerferien-2020 in den Camps von Kolibri e.V.: nahmen an Workshops teil, tobten sich kreativ und sportlich aus.Dank eines umfangreichen Hygienekonzeptes konnten sogar sieben (!) Camps mit verschiedenen Programmen...

Sommerferien – 2020 mit Pleinair
Erste Sommerferienwoche bot allen jungen Kunstschaffenden des Kolibri-Malstudios (Kursleiter: Olga und Pavel Melnikov) auch in diesem Jahr eine schöne Gelegenheit, an einem wochenlangen Pleinair teilzunehmen. Auf junge Künstler warteten die malerischen Parkanlagen des...

Workshop Klänge Persiens – leibhaftig!
25. Juli 2020, 11- 17 Uhr, Ritzenbergstraße 3, 01067 Dresden (Nähe Bahnhof Mitte) Unser zweiter Workshop in diesem Monat, der sich mit persischer Musik befasst, wird von dem iranischen Musiker und Lehrer Ali Pirabi aus Leipzig geleitet.Und – diesmal ist es ein...

Interkulturelle Bildungslandschaft 3.0 Zusammen arbeiten: Projektergebnisse – 2019
Unser Projekt Interkulturelle Bildungslandschaft 3.0 Zusammen arbeiten (IBL 3.0) präsentiert die Projektergebnisse und -evaluation aus 2019 in einer Broschüre, die Sie HIER lesen können. Für das seit Jahresbeginn laufende Projekt Elternkooperationen in...

Zirkus im Freien
Jonglage, Hula hoop, Diabolo… Darauf mussten die Kinder aus unseren Zirkuskursen im Projekt „Faszination Vielfalt“ seit Corona leider verzichten. Deshalb wurde kurzerhand ein Ersatz-Programm entwickelt, wo die Kinder draußen und in kleinerem Kreis trotzdem ein...

Gewinner des offenen Schachturniers am 5. Juli 2020
Am Sonntag, 5. Juli 2020, fand im Kinder- und Elternzentrum KOLIBRI e.V. der fällige Schachturnier statt. Die Auslosung, Spiele, Punktevergabe usw. ... Aufgeregt waren nicht nur junge Spieler, sondern auch ihre Eltern. Bei der Gesamtwertung kam Folgendes raus:1....

Online-Gesangsworkshop “Der Klang Persiens” mit Maryam Akhondy, 11. Juli 2020
Was haben Sie für eine Vorstellung von persischem Gesang? Oder haben Sie bereits Erfahrungen damit? Die Sängerin und Instrumentalistin Maryam Akhondy aus Köln wird in diesem Online-Workshop vielleicht Ihr Bild von dieser Kunst mit jahrtausendealter Geschichte...

Ab 18.05.2020 sind Presenzveranstaltungen wieder möglich!
Liebe Eltern, der lang ersehnte Moment ist da! Aufgrund der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums vom 12.5.2020 können ab Montag, den 18.5. alle Angebote von Kolibri wieder geöffnet werden! Wir freuen uns sehr, Sie und Ihre Kinder wieder bei uns begrüßen zu...

Kein Präsenzunterricht wegen der Pandemie, Online-Unterricht aber möglich!
Liebe Eltern, wir alle befinden uns wegen der Pandemie in einer außergewöhnlichen Situation. Schulen, Kitas und alle Bildungseinrichtungen haben geschlossen. Zum Schutz Ihrer Kinder hat auch Kolibri e.V. vorübergehend den Präsenzunterricht eingestellt, bietet Ihnen...

FarbTON trifft OudTON. Malerei-Grafikworkshop mit orientalischer Oud-Live-Musik
Am 19. April von 11 – 15 Uhr – mit Mittagspause! Ort: zu Hause, Treff im Internet… Wir hören gemeinsam dem syrischen Musiker Thabet Azzawi beim Spielen von OUD Musik zu, seinen für uns vielleicht ungewohnten Klängen & Tonleitern, Tönen, die aus anderen Welten zu...

20. Internationaler Tag der Muttersprache, 21.02.2020
Zum 20. Internationalen Tag der Muttersprache lud Kolibri-Team am 21. Februar 2020 ein. Im Saal im Erdgeschoss der Ritzenbergstraße 3 gab es genügend Gäste, die an der ersten Kolibri-Sprach-Klang-Werkstatt teilnahmen. Die Organisatoren luden uns ein,...

Kolibri’s Neujahrsempfang, 31.01.2020
Erstmals fand am 31.01.2020 ein Neujahrsempfang in den Räumlichkeiten des Kinder- und Elternzentrums Kolibri e. V. statt, an dem der Amtsleiter für Kultur und Denkmalschutz Dr. Klein, Vertreter des Bürgermeisteramtes, der Stadtverwaltung und der Flüchtlingshilfe,...

Jugendbegegnung „Minsk und Dresden – Kulturelle Erbe. Gemeinsamkeiten und Unterschiede“, Januar 2020
Eine schöne und spannende Winterwoche zwischen dem 6. und 11. Januar 2020 erlebten weisrussische Jugendliche in Dresden, wobei sie an einer Jugendbegegnung teilnahmen. Das Jugendaustauschprogramm hieß "Minsk und Dresden – Kulturelle Erbe. Gemeinsamkeiten und...

Briefe aus der Drogenhölle: Schauspiel im Dresdner Volkshaus, 8.12.2019
Seit Sommer 2019 hat eine Jugendgruppe an einem suchtpräventiven Theaterstück auf der Basis des Buchs „9 Tage wach“ von Eric Stehfest im Kolibri e.V. gearbeitet. Die Idee, das hochaktuelle Drogen-Thema zu inszenieren, hatte der Künstler und Radiojournalist Andreas...

Mit Wurzeln wandern. Kulturen aus Osteuropa im Hygiene-Museum, 24.11.2019
Der Titel war Programm: Jeder Mensch hat seine Wurzeln, die manchmal aus der Erde gezogen werden müssen, um mit ihnen Neuland zu betreten und an einem anderen Ort wieder Wurzeln zu schlagen. Für viele Menschen aus den Ländern Osteuropas trifft diese Metapher zu. Wie...

Benefizkonzert: Ensemble „KlangBRÜCKEN Dresden“, 10.11.2019
Viele DresdnerInnen freuten sich sehr, 10. November ein ganz besonderes Konzert in der Dreikönigskirche miterleben zu können: die Premiere des Ensemble KlangBRÜCKEN. Der Eintritt war frei, die Spenden kamen der Migrationsberatungsstelle „CABANA“ im ÖIZ zugute....

Deutsch-russischer Jugendaustausch – 2019
Im Rahmen des Jugendaustauschprogramms "Partnerstädte Dresden und Sankt-Petersburg" organisierte Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ e.V. in Kooperation mit dem Gymnasium 107 der Stadt Sankt-Petersburg (Russland) eine spannende Jugendbegegnung, die eine Woche lang...

KÄSTNEROPA: literarisches Europafest, Erich Kästner Museum
Am 8. September 2019 wurde der Garten der Villa Augustin zum Schauplatz der KÄSTNEROPA: das Netzwerk Kultur Dresden, das Kulturhauptstadtbüro und der Förderverein Kulturhauptsstadt Dresden feierten dort ein vielfältiges literarisches Europafest. Anwesend waren u.a.:...

Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden besucht Kolibri e.V.
Oberbürgermeister Dirk Hilbert verschaffte sich einen Eindruck über die interkulturelle Freizeit- und Bildungstätigkeit des Kinder- und Elternzentrum Kolibri e.V.. Dazu besuchte er im September 2019 - zum ersten Mal persönlich und in Begleitung von der Integrations-...

KRAFTWERK MITTE-FEST, 07.09.2019
Am 7. September 2019 wurde das Sommerfest auf dem Kulturareal von Kraftwerk Mitte unter dem Motto “Kraftwerk trifft Broadway” veranstaltet. Egal, ob das Wetter an diesem Tag mitspielte oder nicht – es wurde rauschend gefeiert: in ausgefallenen Kostümen, mit Tanz und...

Feriencamp in Karl-May-Dorf (Moritzburg), Juli 2019
Eine sehr schöne Ferienwoche mit den Leitern Ludmila, Andrej und Galina Alexandrowna hatten Kolibri-Kids Anfang Juli 2019 im Karl-May-Dorf bei Moritzburg. Die Kids wohnten schon in den Zimmern, und trotzdem hatten diese Ferien mit einer “Wildnisschule” für “junge...

Kreativwerkstatt Glasmalerei für Omas – 2019
Am 20 Juni 2019, im Rahmen des Projektes „Engagement für Opfer des Nationalsozialismus“, gab es in Coswiger Kolibri-Filiale eine Kreativwerkstatt.

Das Heft „Was ist Vielfalt? – Überlegungen von Kindern“
Dieses Heft - so farbenfroh und inhaltlich sehr einfallsreich sowie vielfälltig - wurde von Kindern zum 10. Geburtstag des Kinder- und Elternzentrums „Kolibri“ e.V. zusammengestellt - und von den Erwachsenen veröffentlicht. Viel Spaß beim Blättern! 🙂

Jubiläumsfeier Coswiger Filiale in der Rappelkiste, 7. Dezember 2018
Am 7. Dezember 2018 feierte Kolibri's Niederlassung in Coswig ihren ersten Jubiläum. Die Feierlichkeiten fanden in der gastfreundlichen Rappelkiste statt; es herrschte gemütliche, freundliche Atmosphäre. Die Kinder zeigten alle ihre Talente: Sie tanzten, trugen...

Kinderfest zum 21. Sächsischen Landeserntedankfest, 12.09.2018
Vom 14. bis 16. September fand in Coswig das 21. Sächsische Landeserntedankfest statt. Gemeinsam mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum, den Kirchen, Unternehmen und Vereinen hatten die Organisatoren ein vielseitiges Programm rund um Landwirtschaft und...

Moskauer Goldkuppeln: Pleinair in Moskau, 30.07 – 05.08.2018
Pleinairprogramm "Moskauer Goldkuppeln" wurde im Rahmen des Jugendaustauschprogramms "Art Generation: Russia - Germany" in Kooperation mit der Kinder- und Jugendkunstschule Nr. 1 der Stadt Jekaterinburg (Russland) im Juli-August 2018 in russischer Hauptstadt...
Das Kinder- und Elternzentrum "Kolibri" e. V.
wurde 2009 gegründet und ist heute ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir sind ein kompetenter Ansprechpartner in Fragen der interkulturellen Bildung und der mehrsprachigen Erziehung. KiTas, Schulen, Fach- und Hochschulen gehören zu unseren langjährigen Partnern.
In unserem breiten Kursangebot für Kinder und Erwachsene gibt es sowohl Frühförderung für Kleinkinder, ein Kunststudio, Kindertanz und Musikunterricht als auch Theater, Schach und Sprachkurse.
Eine vielfältige Projektarbeit mit den Schwerpunkten der interkulturellen Bildung sowie Demokratie- und Toleranzerziehung sind wichtiger Bestandteil unserer Vereinsarbeit.