Projektträger:
Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ e.V.
in der Kooperation mit der
Jüdischen Gemeinde zu Dresden
Schnellinfo
Wer kann mitmachen?
Bei unserem Projekt sind Kinder aus Dresden willkommen.
Wie alt muss man sein?
Das Alter der Teilnehmenden liegt je nach Kurs zwischen 4 und 11 Jahren.
Welche Vorkenntnisse soll man haben?
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wir freuen uns über alle Kinder, die teilnehmen.
Wer finanziert das Projekt?
Das Projekt kann dank der Förderung der Landeshauptstadt Dresden realisiert werden.
Wie lange wird das Projekt bestehen?
Wir werden es versuchen, das Projekt langlebig zu machen.
Über uns
Die Jüdische Gemeinde zu Dresden schafft in Kooperation mit dem Kinder und Elternnzentrum „Kolibri“ e.V. einen Lern- und Begegnungsraum für Kinder und Eltern. Aufgrund des Ukraine-Krieges kommen viele jüdische Familien aus der Ukraine und Russland nach Dresden.
Ziel ist es, den Kindern ein breites Spektrum an Möglichkeiten zu bieten, sich an Aktivitäten zu beteiligen und sich auszudrücken.
Um diese Ziele zu vеrwirkliсhеn, sind mеhrеrе Bildungsmodule, die eng mit der jüdischen Geschichte und Kultur verbunden sind, geplant:
jüdische Musik • jüdischer Tanz • Неbräisсh für Аnfängеr • Kunst zur Thematik
Der Untеrriсht findet einmal рrо Woche statt. Die Gesamtdauer aller Kurse beträgt etwa vier Stunden. Dеr Lеhrрlаn und dеr Stundenplan werden von der Jüdischen Gemeinde und dem „Kolibri“ e.V. gemeinsam erstellt. Die Leitung sowie die thematischen Inhalte der Unterrichte werden von der Jüdischen Gemeinde bestimmt.
Die Sonntagsschule Schachar ist ein gemeinsames Projekt der Jüdischen Gemeinde zu Dresden und des Kinder – und Elternzentrums „Kolibri“ e. V. im Rahmen des Projektes „Neue Gesichter – neue Perspektiven“.
Es lädt alle interessierten Kinder und Jugendlichen von 6 bis 12 Jahren dazu ein, die Geschichte und Kultur, die Werte und Traditionen des Judentums kennenzulernen und Grundkenntnisse des Hebräischen zu erwerben.
Unterrichtsbeginn: 27.02.2022
Stundenplan an Sonntagen: 09:30-10:15 Musik 10:20-11:05 Tanz |
11:10-11:55 Hebräisch 12:00-12:45 Kunst 12:50-13:35 Chor |
Veranstaltungsort:
Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ e. V.
Villa der Kulturen • Kraftwerk Mitte 2 • 01067 Dresden
Anmeldung:
Tel.: 0351 2068441, 0179 9474938, E-Mail: info@kolibri-dresden.de
Info
zu der Sonntagsschule Schachar auf der Website der Judischen Gemeinde zu Dresden: in Deutsch und in Russisch
Unsere Fördermittelgeber:
Info
zu der Sonntagsschule Schachar auf der Website der Judischen Gemeinde zu Dresden:
Adresse
Villa der Kulturen
Kraftwerk Mitte 2
01067 Dresden
Öffnungszeiten
Sa. 09.30-13:35
Kontakt
0351 2068441, 0179 9474938
info@kolibri-dresden.de
Unser Team
Sonntagsschule-News
Kreativ und sportlich durch den Sommer-2023 mit Kolibri-Camps
Pleinair – Tanz – Theater – Judentum – Englisch – Trick- und Kurzfilme: der sommerliche Beisammesein bleibt uns positiv in Erinnerung!
Feriencamp „Jüdische Geschichte in Dresden“, 10.-14.07.2023
Das Programm umfasst Ausflüge, Museumsbesuche, Hebräischunterricht, Puppentheater und Unterhaltung wie Schwimmen, Musizieren, Basteln.
Neu bei uns: Sonntagsschule Schahar
Für Kinder und Jugendliche von 4 bis 11 Jahren: Geschichte, Kultur, Werte und Traditionen des Judentums + Grundkenntnisse des Hebräischen!