Kunst macht Spass
Kunstangebote für JugendlicheImmer kreativ unterwegs, malen, zeichnen, an Pleinairs teilnehmen
„…Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ © Pablo Picasso
Malen und Zeichnen macht Spass
Hier sehen Sie alle Kunst-Veranstaltungen für Jugendliche in der aktuellen Woche
Unsere Malstudio-News
ANNONCEN & RÜCKBLICKE
Kolibri in der Märchenausstellung der Technischen Sammlungen
In den Technischen Sammlungen Dresden ist bis zum 12.3.2023 die Ausstellung „Märchenhaft“ zu sehen. Kolibris kleine Künstler stellen mit aus!
Online-Ausstellung der sommerlichen Pleinairwoche-2022
23 junge Teilnehmer*innen malten rund 180 Werke in einer Woche – ein wirklich beeindruckendes Ergebnis und ein unvergessliches Erlebnis!
Ausstellung „Mit Aquarell auf den Spuren des Barocks in Dresden“
Die jungen Künstler*innen des Kunststudios gingen in der ersten Ferienwoche im Sommer 2021 auf die Spuren des Barocks in Dresden.
Malwettbewerb für Kinder
Achtung! Ein Malwettbewerb zum Thema: „Worauf freue ich mich nach dem Lockdown?“. Fünf Altersgruppen und attraktive Preise für kleine Gewinner*innen!
Sommerferien – 2020 mit Pleinair
Erste Sommerferienwoche bot allen jungen Kunstschaffenden des Kolibri-Malstudios (Kursleiter: Olga und Pavel Melnikov) auch in diesem Jahr eine schöne Gelegenheit, an einem wochenlangen Pleinair teilzunehmen. Auf junge Künstler warteten die malerischen Parkanlagen des...
Das Heft „Was ist Vielfalt? – Überlegungen von Kindern“
Dieses Heft - so farbenfroh und inhaltlich sehr einfallsreich sowie vielfälltig - wurde von Kindern zum 10. Geburtstag des Kinder- und Elternzentrums „Kolibri“ e.V. zusammengestellt - und von den Erwachsenen veröffentlicht. Viel Spaß beim Blättern! 🙂
Was sagen andere Jugendliche
Ich besuche Kolibri schon fast 10 Jahre, und es ist immer wieder schön, dorthin zu kommen und die hochmotivierten Lehrer zu sehen. Nicht nur jeden Samstag besuche ich Kolibri, sondern auch in den Ferien. In den Ferien gibt es fast immer ein Ferienlager, wo man neue Leute kennenlernt und viele neue Sachen lernt.
Außerdem gibt es seit Neustem ein neues Schüler-Austausch-Projekt von Kolibri, wo Teenager aus anderen Ländern zu uns nach Dresden kommen. Vor kurzem waren Jugendliche aus St. Petersburg da, denen wir unsere Stadt und einige Städtchen in der Nähe - z.B Meißen - gezeigt haben. Wir schreiben einander, und in den Osterferien fahren wir zu denen nach St. Petersburg. Ich freue mich schon aufs Wiedersehen!
Im Kolibri besuche ich den Russischunterricht und den Kunstunterricht.
Zum Russischunterricht gehe ich, weil ich in Russland geboren bin und die Sprache weiterhin gut können will. In dem Unterricht machen wir russische Grammatik und Literatur.
Zum Kunstunterricht gehe ich, weil ich gerne zeichne. Dort können wir etwas Eigenes zeichnen, oder wenn wir wollen, dann etwas Anspruchsvolleres, aber normalerweise haben wir jede Stunde eine Aufgabe zu einem bestimmten Thema. Mir gefällt diese Art des Unterrichts.
Ich besuche seit meinem ersten Lebensjahr das Kinder- und Elternzentrum Kolibri e.V. Ich nehme an verschiedenen Kursen teil - wie z.B. das Tanzen im Tanzstudio Zauberland. Als das Studio gegründet wurde, waren da nur um die 6 Kinder, und heute sind es um die 100.
Das Tanzstudio ist für mich so wie eine große zweite Familie, weil sich alle gegenseitig unterstützen und einander helfen. Teamwork spielt beim Tanzen auch eine sehr wichtige Rolle, und das spiegelt sich bei uns auch wieder. Außerdem ist es cool, neue Choreografien einzustudieren, um sie dann bei großen Veranstaltungen bzw. Konzerten zu präsentieren. Wir tanzen alles mögliche. Vom Hip-Hop bis hin zu Volkstänzen ist alles dabei.
Ich bin in diesem Verein aufgewachsen und werde solange es geht weitermachen.
Das Kinder- und Elternzentrum "Kolibri" e. V.
wurde 2009 gegründet und ist heute ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir sind ein kompetenter Ansprechpartner in Fragen der interkulturellen Bildung und der mehrsprachigen Erziehung. KiTas, Schulen, Fach- und Hochschulen gehören zu unseren langjährigen Partnern.
In unserem breiten Kursangebot für Kinder und Erwachsene gibt es sowohl Frühförderung für Kleinkinder, ein Kunststudio, Kindertanz und Musikunterricht als auch Theater, Schach und Sprachkurse.
Eine vielfältige Projektarbeit mit den Schwerpunkten der interkulturellen Bildung sowie Demokratie- und Toleranzerziehung sind wichtiger Bestandteil unserer Vereinsarbeit.