
KONTAKT GESCHÄFTSFÜHRUNG

Kristina Daniels
Geschäftsführerin
Das Kompetenzzentrum in Dresden für Interkulturalität
Von Kristina Daniels
Auf dem Kulturareal Kraftwerk Mitte wird derzeit die Villa am Wettiner Platz renoviert. Ab Sommer 2023 wird dort die „Villa der Kulturen“ ihre Pforten öffnen. Wir freuen uns sehr, dass das Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ e.V. ausgewählt wurde, der Träger und Betreiber dieses neuen interkulturellen Zentrums in Dresdens Mitte zu sein.
Die Landeshauptstadt Dresden ist eine neue Heimat für Menschen aus rund 180 Ländern der Welt, die Stadt wird spürbar diverser und vielfältiger.
Um in dieser Diversität gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine Kultur des Miteinanders zu fördern, bedarf es Begegnungen auf Augenhöhe. Das können Gespräche sein, die das Wissen übereinander vertiefen oder gemeinsame, interkulturelle Projekte, die dazu beitragen, andere Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln besser zu verstehen, aber auch sich seiner eigenen Prägungen und Handlungsweisen bewusster zu werden.
Das Kinder- und Elternzentrum „Kolibri e.V.“ widmet sich dieser Aufgabe seit 14 Jahren und verfügt deshalb über die idealen Voraussetzungen, Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Herkunft in kreativen Formaten zu gestalten, um somit kulturelle Vielfalt erlebbar und begreifbar zu machen.
Das Portfolio des künftigen interkulturellen Zentrums beinhaltet eine Vielzahl an niederschwelligen, nicht-kommerziellen und für die gesamte Dresdner Stadtgesellschaft zugänglichen Angeboten. Es werden Feste aus verschiedenen Ländern gemeinsam gefeiert, Wort- und Theaterveranstaltungen in verschiedenen Sprachen präsentiert und eine Filmwerkstatt für Jugendliche wird angeboten. Besucher*innen können Musik- und Tanz von Menschen unterschiedlicher Herkunft erleben und mitmachen! Sprach- und Kunstangebote, Ausstellungen und internationale Frauentreffs werden in der Villa ebenso verortet sein wie Beratungsangebote für geflüchtete Familien.
Je nach den Bedarfen und nach Verfügbarkeit können auch andere migrantische Organisationen, Vereine oder Initiativen einige Räumlichkeiten der Villa zeitweise als Büroräume anmieten und punktuell für interkulturelle Veranstaltungen nutzen. Preise für die Vermietungen finden Sie hier. Wichtigstes Anliegen ist jedoch mit anderen interkulturellen Akteuren zu kooperieren, um gemeinsame Ziele zu realisieren und Synergien zu schaffen. Der „Kolibri e.V.“ freut sich sehr auf seine neuen Aufgaben am neuen Standort im Kulturareal Kraftwerk Mitte!
KONTAKT VEREINSVORSTAND

Halyna Yefremova
Vorstandsvorsitzende
Tel.: +49 176 22683385
Baustellenfest der „Villa der Kulturen“
Die Renovierung der Villa am Wettiner Platz auf dem Areal des Kraftwerks Mitte geht nun mit großen Schritten voran. Die Villa wird ab Mitte 2023 als „Villa der Kulturen“, einem Zentrum für Interkulturalität, ihre Pforten öffnen. Der Träger und Betreiber des Zentrums wird das Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ e.V. sein.
Am 28.10.2022 fand auf der obersten Etage des Hauses unter freiem Himmel – das Dach ist noch nicht fertig – und bei schönstem, spätherbstlichen Sonnenschein ein Baustellenfest statt, bei dem die Presse, die geladenen Gäste und die Mitarbeiter*innen von „Kolibri“ das Haus im Rohzustand in Augenschein nehmen konnten.
Alle Redner/innen auf dem Fest – Herr Neuber, Leiter Liegenschaften Drewag, Frau Moschell, Abteilungsleiterin Kunst und Kultur des Amtes für Kultur und Denkmalschutz und Kristina Danieles, Geschäftsführerin „Kolibri“ e.V. – wiesen auf die große Bedeutung des künftigen interkulturellen Zentrums für das Kraftwerk Mitte Areal und die Stadt Dresden hin. Es wird die Kulturenvielfalt und Diversität Dresdens sichtbar und erlebbar machen!
Einen kleinen Vorgeschmack darauf gab es durch das musikalische Rahmenprogramm.
Genadij Nepomnichi aus der Ukraine und Dudu aus Israel spielten zwei Stücke auf der Klarinette, Vlada Evreimova mit griechisch-ukrainischen Wurzeln sang zwei Jazzlieder.
Eine wunderbar gelungene Einstimmung auf die künftigen Veranstaltungen der „Villa der Kulturen“!
Text: Kristina Daniels, Fotos: Oliver Killing

Presse & Medien: einige Veröffentlichungen über Villa der Kulturen
Dresdner Neueste Nachrichten, 04.07.2022
Text: Elias Hantzsch, Foto: Anja Schneider
Von Gas und Licht zu Sprache und Kultur
Die Villa nahe des Wettiner Platzes auf dem Areal des Kraftwerks Mitte ist noch immer verhüllt. Was dort entstehen soll, erklären Kristina Daniels und Halyna Yefremova vom Verein Kolibri.
Dresdner Neueste Nachrichten, 10.2022
Text: Elias Hantzsch, Foto: Dietrich Flechtner
Alles im Plan am Kraftwerk Mitte
Sachsen-Energie will „Villa der KUlturen“ im August 2023 fertigstellen.
Zum Artikel auf dnn.de
Villa-News
INFO, ANNONCEN & RÜCKBLICKE – Ältere Veröffentlichungen finden Sie hier
Interkulturelles Miteinander: Villa der Kulturen stellt sich vor
Eindrücke vom Tag der offenen Tür vom 21. Oktober 2023: zahlreiche interessierte Bürger*innen schauten an diesem Tag vorbei.
Eine unvergessliche Eröffnung im Herzen Dresdens: Villa der Kulturen
Am 22.09.2023 feierte Kolibri e. V. zusammen mit Vertretern Dresdner Stadtverwaltung, Bildungs- und Kultureinrichtungen, Stiftungen und Vereine.
Tag der offenen Tür in der Villa der Kulturen
Am 21.10.2023 kann man neues interkulturelles Zentrum in Dresden kennenlernen – mit seinem breiten Spektrum von Angeboten und Projekten.
Kolibris Herbstanfang-2023: mit Spaß und Interkultur in der Stadt unterwegs
September ist bei Dresdner*innen immer ausgebucht: eine Veranstaltung jagt die nächste. Und Kolibri e.V. macht selbstverständlich (fast) überall mit!
Eröffnung der Villa der Kulturen am 22.O9.2O23
Liebe Freunde, bald feiern wir, das Team Kolibri e.V., lang ersehnte Eröffnung unserer neuen Einrichtung in Dresdner Mitte – der Villa der Kulturen.
Baustellenfest der „Villa der Kulturen“
Am 28.10.2022 fand auf der obersten Etage des Hauses unter freiem Himmel ein Baustellenfest statt – mit Presse, geladenen Gästen und Mitarbeiter*innen von „Kolibri“.
Rückblick Jugendbeirat „Kraftwerk Kopf“-2021
Hallo, wir sind junge Teilnehmer*innen des Projektes „Kraftwerk Kopf“, und wir möchten gerne über unsere Aktivitäten im Laufe des Jahres 2021 berichten.
Wir feiern den Einzug von zukünftigen Nachbarn
Am 3. September 2021 feierte Medienkulturzentrum Dresden seinen lang ersehnten Einzug ins Areals Kraftwerk Mitte.