


KONTAKT GESCHÄFTSFÜHRUNG

Das Kompetenzzentrum in Dresden für Interkulturalität
Von Kristina Daniels
Die Landeshauptstadt Dresden ist eine neue Heimat für Menschen aus rund 180 Ländern der Welt, die Stadt wird spürbar vielfältiger. Um in dieser Diversität gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine Kultur des Miteinanders zu fördern, bedarf es Begegnungen auf Augenhöhe. Das können Gespräche sein, die das Wissen übereinander vertiefen oder gemeinsame, interkulturelle Projekte, die dazu beitragen, andere Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln besser zu verstehen, aber auch sich seiner eigenen Prägungen und Handlungsweisen bewusster zu werden.
Das Kinder- und Elternzentrum „Kolibri e.V.“ widmet sich dieser Aufgabe seit 14 Jahren und verfügt deshalb über die idealen Voraussetzungen, Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Herkunft in kreativen Formaten zu gestalten, um somit kulturelle Vielfalt erlebbar und begreifbar zu machen.
Das Portfolio des interkulturellen Zentrums „Villa der Kulturen“ beinhaltet eine Vielzahl an niederschwelligen, nicht-kommerziellen und für die gesamte Dresdner Stadtgesellschaft zugänglichen Angeboten. Es werden Feste aus verschiedenen Ländern gemeinsam gefeiert, Wort- und Theaterveranstaltungen in verschiedenen Sprachen präsentiert und eine Filmwerkstatt für Jugendliche wird angeboten. Besucher*innen können Musik- und Tanz von Menschen unterschiedlicher Herkunft erleben und mitmachen! Sprach- und Kunstangebote, Ausstellungen und internationale Frauentreffs sind in der Villa ebenso verortet – wie auch Beratungsangebote für geflüchtete Familien.
Je nach den Bedarfen und nach Verfügbarkeit können auch andere migrantische Organisationen, Vereine oder Initiativen einige Räumlichkeiten der Villa zeitweise als Büroräume anmieten und punktuell für interkulturelle Veranstaltungen nutzen. Preise für die Vermietungen finden Sie hier. Wichtigstes Anliegen ist jedoch mit anderen interkulturellen Akteuren zu kooperieren, um gemeinsame Ziele zu realisieren und Synergien zu schaffen. Der „Kolibri e.V.“ freut sich sehr auf seine neuen Aufgaben am neuen Standort im Kulturareal Kraftwerk Mitte!
KONTAKT VEREINSVORSTAND

Halyna Yefremova
Vorstandsvorsitzende
Tel.: +49 176 22683385
BESUCHEN SIE UNS!
Kraftwerk Mitte 2 • 01067 Dresden
MIETEN SIE UNSERE RÄUME
FLYER von Kolibri e.V.
hier herunterladen

Eine unvergessliche Eröffnung im Herzen Dresdens: Villa der Kulturen
Am 22. September 2023 feierte das Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ e. V. die lang ersehnte Eröffnung seiner neuen Einrichtung in Dresdens Mitte – der Villa der Kulturen, die nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten auf dem Kraftwerk Mitte Areal im neuen Glanz erstrahlte. Frank Neuber, Bereichsleiter Liegenschaften und Prokurist der SachsenEnergie übergab symbolisch mit einem großen Schlüssel das Gebäude feierlich an den Verein. Annekatrin Klepsch, Beigeordnete für Kultur, Wissenschaft und Tourismus und Dr. David Klein, Leiter des Amtes für Kultur und Denkmalschutz beglückwünschten „Kolibri“ zu seinem neuen Domizil. Unter den ca. 130 geladenen Gästen waren Mitarbeiter*innen von Bildungs- und Kultureinrichtungen, der Stadtverwaltung sowie Vertreter*innen von Stiftungen und Vereinen. Das Leitungsduo des Kolibri e. V., Kristina Daniels und Halyna Yefremova, stellten den Anwesenden aktuelle Projekte und Veranstaltungen vor, die in der Villa stattfinden und sich weiter entwickeln werden. „Die Villa der Kulturen ist ein wichtiger Meilenstein in der Stadtgesellschaft, um vielfältiges, interkulturelles Leben begreifbar und erlebbar zu machen. Sie gibt Beispiele und Impulse, wie Vielfalt gelingen kann“, so Kristina Daniels, die Geschäftsführerin, die auch andere Vereine und Organisationen dazu eingeladen hat, diesen Ort zu nutzen und zu gestalten.
Presse & Medien: einige Veröffentlichungen über Villa der Kulturen
MDR.de, 22.09. 2023
Text: Michael Bartsch / MDR Kulturdesk, Foto: Oliver Killig
Interkulturelles Zentrum „Villa der Kulturen“ in Dresden eröffnet
Dresdner Neueste Nachrichten, 04.07.2022
Text: Elias Hantzsch, Foto: Anja Schneider
Von Gas und Licht zu Sprache und Kultur
Die Villa nahe des Wettiner Platzes auf dem Areal des Kraftwerks Mitte ist noch immer verhüllt. Was dort entstehen soll, erklären Kristina Daniels und Halyna Yefremova vom Verein Kolibri.
Dresdner Neueste Nachrichten, 10.2022
Text: Elias Hantzsch, Foto: Dietrich Flechtner
Alles im Plan am Kraftwerk Mitte
Sachsen-Energie will „Villa der KUlturen“ im August 2023 fertigstellen.
Zum Artikel auf dnn.de
Villa der Kulturen und Kraftwerk Mitte – mit Kinderaugen
Beim Pleinair des Kunststudios von Kolibri e.V. im Rahmen des Sommerferiencamps-2024 entstanden die schönen Aquarellzeichnungen von dem Kraftwerk Mitte und der Villa der Kulturen, die diese historischen Orte in bezaubernde Postkarten-Motive verwandeln. Einige dieser Motive können Sie hier bewundern.
Künstler*innen: Welmira U. (8 Ja.), Kateryna K. (18 Ja.), Mona G. (12 Ja.), Isabella B. (11 Ja.), Sofia A. (15 Ja.), Mariia H. (15 Ja.), Ilja V. (13 Ja.), Anastasiia S.
Villa-News
INFO, ANNONCEN & RÜCKBLICKE – Ältere Veröffentlichungen finden Sie hier
Zuckerfest feiern – mit dem Frauentreff in der Villa der Kulturen! 04.04.2025
Spannender Vortrag über das Zuckerfest, leckeres Buffet mit traditionellen Köstlichkeiten, Musik und besondere Atmosphäre der Villa der Kulturen!
Frauentreff: Fasten im Christentum und Islam, 20.03.2025
Einladung in die Villa der Kulturen zu einem spannenden Austausch über die Hintergründe und Bedeutung, Traditionen und Rituale des Fastens im Christentum und Islam.
Rückblick: Internationaler Frauentag 2025 bei Kolibri
Am 07.08.2025 feierten der internationale Frauentreff und der interkulturelle Familientreff des Kolibri e.V. gemeinsam in der Villa der Kulturen den Frauentag!
Internationaler Frauentag 2025: Familientreff & Frauentreff laden ein!
Ein buntes Programm voller Musik, Tanz und kreativer Aktivitäten für die ganze Familie! 📅 Wann? Am 07. März 2025 um 16:30 Uhr.📍 Wo? In der Villa der Kulturen.
Tag der Muttersprache 2025: ein Fest der Sprachen in der Villa der Kulturen
Diesen UNESCO-Welttag der Muttersprache feierte Kolibri e.V. gemeinsam mit Dresdner Integrations- und Ausländerbeauftragten und der Indian Association Dresden (IAD).
Soroptimist International Club Dresden spendet 2000 €
Der Soroptimist International Club Dresden hat am 10. Februar eine großzügige Spende an den Kolibri e.V. Dresden für den Frauen- und Mädchentreff überreicht.
Berufsorientierung: Podiumsdiskussion „Erfolgreiche Integration…“, 01.03.2025
Offener Dialog, praktische Empfehlungen und Tipps von Fachleuten – für junge Menschen mit Migrationserfahrung.
Internationaler Tag der Muttersprache: Villa der Kulturen, 21.02.2025
Veranstaltung des „Kolibri“ e. V. in Kooperation mit Indian Association Dresden e. V. und der Integrations- und Ausländerbeauftragten der LH Dresden.
Tradition und soziale Verantwortung: VCDB unterstützt Kolibri e.V.
Ende 2024 machte VCDB Verkehrsconsult Kolibri ein Weihnachtsgeschenk: eine Spende für die Vereinsarbeit mit Kindern & Jugendlichen aus Migrantenfamilien.
Ein weihnachtlicher Konzertabend mit dem Chor Slavica
Am 10. Januar 2025 schenkte Chor Slavica dem Kolibri e.V. und seinen Gästen ein bezauberndes Weihnachtskonzert – slavische Weihnachtslieder.
Jahresrückblick 2024: „Deine Stimme zählt!“ in Kooperation mit BVRE e.V.
Veranstaltungsreihe „Deine Stimme zählt!“ zur politischen Bildung ( mit BVRE e.V.) stand in 2024 ganz im Zeichen der Europawahl und der Wahl des Sächsischen Landtags.
Chor SLAVICA in der Villa der Kulturen, 10.01.2025
Kolibri e.V. lädt herzlich ein zu einem besonderen Konzertabend mit Sänger*innen aus Deutschland, Bulgarien, Lettland, Weißrussland, der Ukraine und Russland!
Interkulturelles Fest des Lichts und der Vielfalt in der Villa der Kulturen gefeiert
Das Event „Lichtfest in verschiedenen Kulturen“ feierte Frauentreff von Kolibri e.V. gemeinsam mit Indian Association Dresden e.V. am 20.12.2024 in der Villa der Kulturen.
Rückblick: Kinderweihnachten 2024 bei Kolibri e.V.
Rund 150 Gäste – die Kinder in Begleitung ihrer Eltern – erlebten am 15.12.2024 in der Villa der Kulturen ein interaktives magisches Winterspektakel in russischer Sprache.
Einladung zum interkulturellen Lichtfest
Das Team des interkulturellen Frauentreffs bei Kolibri e.V. lädt Sie zur Veranstaltung „Lichtfest in verschiedenen Kulturen“ am 20.12.2024 in die Villa der Kulturen ein!
Ein gelungener Kennenlernabend im internationalen Frauentreff
Am 14. November 2024 fand ein ganz besonderer Kennenlernabend im großen Kreis des internationalen Frauentreffs von Kolibri e.V. in der Villa der Kulturen statt.
15-jähriges Jubiläum von Kolibri e.V. in der Villa der Kulturen gefeiert
15-jähriges Jubiläum von Kolibri e.V. war ein festlicher Anlass, der am 25.10.2024 in der Villa der Kulturen mit vielen besonderen Momenten gefeiert wurde.
IKT & more: Kolibris Aktivitäten für Dresden im September 2024
.
Zertifizierte*r Workshopleiter*in werden – mit Respekt!
Drei kostenfreie Workshops (27.–29.09.2024) für Jugendliche 14-18 J. – im Rahmen des Projektes „Ich zeig’s dir – mit Respekt!“ von Kolibri e.V. / Coswig.
Kraftwerk Mitte Fest – 2024: Kolibri feierte Vielfalt!
Am 07.09.2024 verwandelte sich Kraftwerk Mitte in ein buntes Festgelände, das Menschen jeden Alters zusammen brachte. Auch Kolibri e.V. brachte Vielfalt und Kultur aufs Fest.
My Way – Interkulturelles Konzert mit Vlada Evreimova, 21.09.2024
My Way – ein Interkulturelles Konzert mit Vlada Evreimova (Vokal) und Sofiia Zakharova (Klavier) im Rahmen der IKT – 2024
Dialogforum für Eltern: kleines Rückblick
Rund 70 Eltern aus ganz Sachsens waren am 23..08.2024 zum Dialogforum für Eltern mit Migrationshintergrund nach Dresden angereist, um sich zu vernetzen.
Wir sind bunt: Kraftwerk Mitte Fest am 07.09.2024
Kolibri e.V. ist dabei und bietet ein spannendes Programm! Kommt zahlreich, uns zu unterstützen und Vielfalt des Kraftwerk Mitte kennen zu lernen!
Eröffnung der serbischen Samstagsschule, 10.08.2024
Diese besondere Schule in Dresden, die einzige in den neuen Bundesländern, bietet Kindern die Möglichkeit, Sprache und Kultur Serbiens kennenzulernen.
Landtagswahlen in Sachsen 2024: Wahl-O-Mat auf Russisch am 15.08.2024
Wahl-O-Mat und eine Diskussionsrunde in russischer Sprache – mit dem Politologen Jurij Sargelis von BVRE e.V..
Entgeltgleichheit für Frau & Mann: Vortrag – Diskussion – Get-together
Bei dieser Veranstaltung, organisiert von Soroptimist International Club Dresden, spielt Kooperationspartner Kolibri e.V. am 28.08.2024 Gastgeber.
Dialogforum für Eltern – zum BVRE-Jubiläum!
Am 23.08.2024 veranstaltet BVRE e.V. gemeinsam mit Kolibri e.V. und Ausländerrat Dresden e.V. ein Dialogforum für Eltern.
Landtagswahlen in Sachsen 2024: Quiz am 17.08.2024
Welche der zur Auswahl stehenden Parteien sind Ihnen am nächsten? Ein Quiz in russischer Sprache von BVRE e.V. – gegen die Qual der Wahl!
Villa der Kulturen und Kraftwerk Mitte – mit Kinderaugen
Beim Pleinair des Kunststudios im Rahmen des Sommerferiencamps-2024 konnten junge Künstler*innen ihre Kreativität im Freien ausleben.
Eid al-Adha-Fest 2024 in der Villa der Kulturen gemeinsam gefeiert
Rund 80 Gäste feierten am 20. Juni 2024 in der Villa der Kulturen zusammen Eid al-Adha. Das Fest wurde organisiert vom Internationalen Frauentreff bei Kolibri e.V.
Islamischen Opferfest zusammen feiern: Villa der Kulturen, 20.06.2024
Persische Frauen vom internationalen Frauentreff (Kolibri e.V.) laden alle Interessenten ein, Opferfest (Eid al-Adha) zusammen zu feiern.
Ferienpass-2024: IKJEA-Infoveranstaltung mit dem Jugendamt
Kolleg*innen des Jugendamtes DD erklären, wie man mit dem Ferienpass Zugang zu über 1.000 kostengünstigen Veranstaltungen in Dresden kriegt.
Wahl-O-Mat & Diskussion mit Dr. Stratievsky bei Kolibri e.V., 31.05.2024
„Deine Stimme zahlt!“: spannende Veranstaltung anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament am 09.06,2024 in der Villa der Kulturen.
„Deutsches Sprichwort sagt“: Rückblick auf die Filmpremiere 04.05.2024
Am 4. Mai 2024 erlebte Schauburg Dresden eine bewegende Premiere – den Kurzfilm „Deutsches Sprichwort sagt“ der Filmwerkstatt von Kolibri e.V.
Eid Mubarak: Dresdner Villa der Kulturen von Kolibri e.V. feiert das Zuckerfest
Am 26. April 2024 feierten Teilnehmerinnen des internationalen Frauentreffs von Kolibri e.V. und ihre Gäste in der VdK Dresden Zuckerfest.
Deutsches Sprichwort sagt: Filmpremiere am 04.05.2024 im Schauburg
Der Kurzfilm ist Ergebnis einer Recherche zum Thema “Muslimisches Leben in Sachsen“ in Kolibris Filmwerkstatt Weltoffene Jugend.
Migrantinnen schaffen Austausch und ermöglichen Perspektivwechsel!
Teilnehmerinnen eines soziokulturellen Workshop-Projektes (Träger: Ausländerrat Dresden) treffen Kolibris Interkulturellen Frauentreff in der VdK.
Kassem Taher Saleh (Bündnis 90/Die Grünen) zu Besuch in der Villa der Kulturen
Das Ziel des Besuches war es, mit der Geschäftsführung und einigen Mitarbeiter*innen über die Arbeit des Kolibri e.V. ins Gespräch zu kommen.
Vortrag rund um Ramadan im Internationalen Frauentreff
Am 20.03.2024 versammelten sich die Gäste des Internationalen Frauentreffs in der Villa der Kulturen, um dem Vortrag von Yalda Karimi zuzuhören.
Geschäftsführer des BVRE besucht Kolibri e.V., 19.03.2024
Es wurden aktuelle Programme des Bundesverbandes für russischsprachige Eltern vorgestellt und Kooperationsmöglichkeiten besprochen.
Internationaler Frauentreff des „Kolibri“ e.V. feiert den Weltfrauentag
Der Internationale Frauentreff des „Kolibri“ e.V. zelebrierte den Weltfrauentag am 8. März 2024 in der Dresdner Villa der Kulturen.
Villa der Kulturen würdigt UNESCO-Welttag der Muttersprache, 21.02.2024
Reise durch die Klang- und Wortwelten versch. Kulturen. Armenisch, griechisch, ukrainisch, serbisch, tschetschenisch, spanisch, arabisch, farsi, dari u.a.m.
Literarisch-musikalischer Abend zum Welttag der Muttersprache, 21.02.2024
Villa der Kulturen, 21.02.2024: Darbietungen in armenischer, spanischer, griechischer, ukrainischer, tschetschenischer u. a. Sprachen.
Einladung zur Theateraufführung, 03.02.2024
„Schneewittchen und die 7 Nachbarn“ – ein mehrsprachiges Theaterstück mit den Jugendlichen aus Coswig in der Villa der Kulturen (Dresden).
„Vielfalt im Hörfunk stärken“ bei Kolibri e.V.: Abschlussveranstaltung
Abschlussveranstaltung des LHP-geförderten Projekts fand am 19.01.2024 in der Villa der Kulturen mit fast allen beteiligten Akteuren statt.
Interkulturelles Miteinander: Villa der Kulturen stellt sich vor
Eindrücke vom Tag der offenen Tür vom 21. Oktober 2023: zahlreiche interessierte Bürger*innen schauten an diesem Tag vorbei.
Eine unvergessliche Eröffnung im Herzen Dresdens: Villa der Kulturen
Am 22.09.2023 feierte Kolibri e. V. zusammen mit Vertretern Dresdner Stadtverwaltung, Bildungs- und Kultureinrichtungen, Stiftungen und Vereine.
Tag der offenen Tür in der Villa der Kulturen
Am 21.10.2023 kann man neues interkulturelles Zentrum in Dresden kennenlernen – mit seinem breiten Spektrum von Angeboten und Projekten.
Kolibris Herbstanfang-2023: mit Spaß und Interkultur in der Stadt unterwegs
September ist bei Dresdner*innen immer ausgebucht: eine Veranstaltung jagt die nächste. Und Kolibri e.V. macht selbstverständlich (fast) überall mit!
Eröffnung der Villa der Kulturen am 22.O9.2O23
Liebe Freunde, bald feiern wir, das Team Kolibri e.V., lang ersehnte Eröffnung unserer neuen Einrichtung in Dresdner Mitte – der Villa der Kulturen.
VERMIETUNGSANGEBOT
Suchen Sie passende Räumlichkeiten
- Zentrale Lage
- Neuwertig, hell und gut ausgestattet
- Veranstaltungsräume (53 m2)
- verschiedene Seminarräume (22-29 m2)
- Küchenbenutzung auf Anfrage möglich.
Seminarraum
- 25 € /Std. – für gemeinnützige Organisationen
- 30 € /Std. – für andere Organisationen
Veranstaltungsraum
- 30 € /Std. – für gemeinnützige Organisationen
- 35 € /Std. – für andere Organisationen