Unser Team
Schnellinfo
Wer kann mitmachen?
Bei unserem Projekt sind Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeletern aus dem gesamten Stadtgebiet willkommen.
Wie alt sollte jeder sein?
Wir möchten mit unserem Projekt Menschen aller Altersstufen ansprechen.
Welche Vorkenntnisse sollte jeder mitbringen?
Wir freuen uns über jeden Teilnehmenden.
Wer finanziert das Projekt?
Das Projekt kann dank des Jugendamtes der Stadt Dresden realisiert werden.
Wie lange wird das Projekt bestehen?
Bei der Realisierung des Projektes sind wir auf die finanzielle Unterstützung unserer Fördermittelgeber angewiesen. Derzeit ist das Projekt bis Ende des Jahres 2020 bewilligt.
Bei uns sind alle Familien willkommen!
Bei uns sind alle Familien willkommen! ✿ All families are welcome! ✿ Aquí todas las familias son bienvenidas ✿ Chez nous, toutes les familles sont les bienvenues ✿ Tüm Aileler burda hoş karşılanır ✿ ما همه فامیل ها را خوش آمدید میگوییم ✿ كل العائلات مرحب بِهمّ عندنا ✿ Мы рады всем семьям! ✿ Тут раді кожній родині! ✿ Zapraszamy wszystkie rodziny! ✿ Každá rodina je u nás vítaná! ✿ 我们欢迎所有的家族 ✿ Diamo il benvenuto a tutte le famiglie!
Über uns:
Das Projekt der interkulturellen Kinder-, Jugend- und Elternarbeit des Kinder- und Elternzentrums „Kolibri“ e.V. richtet sich an Familienangehörige aller Altersstufen (z.B. Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern), jeden Geschlecht, in unterschiedlichen Lebenslagen sowie mit und ohne Migrations-/Fluchterfahrung im gesamten Stadtgebiet. Die Angebote sind niedrigschwellig angelegt und an den Bedarfen der Adressat*innen orientiert.
Wir bieten mit unserem offenen Kinder-Eltern-Treff Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten zweimal wöchentlich. Eine offene Elternsprechstunde findet im Anschluss an den Kinder-Eltern-Treff am Dienstag statt (aber auch samstags) und dient der Stärkung der Eltern in ihren persönlichen und sozialen Kompetenzen, bietet mehrsprachige Beratung zum Thema Erziehung sowie eine Vermittlungsberatung. Zu unseren Öffnungszeiten und nach Vereinbarung sind wir gerne in unserem Büro für sie da.
Unsere Ziele:
- Entwicklung eines Angebotsspektrums für Familien, dass sich an ihren Interessen und Bedürfnissen orientiert
- Niedrigschwelliger Zugang zu Angeboten der interkulturellen Kinder-, Jugend- und Elternarbeit
- Erziehungs- und beziehungsrelevantes Wissen und Handlungskompetenzen von Familien stärken
- Frühzeitige und effektive Hilfe in Krisensituationen
- Beteiligung von Familien an der Gestaltung von Angeboten
- Stärkung der Familie in ihrer Position in der Gesellschaft
UNSER FÖRDERMITTELGEBER:
Dass unser Projekt realisiert werden kann, verdanken wir neben unserem Projektträger, dem Kinder- und Elternzentrum “Kolibri” e.V., auch unserem Förderer – dem Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden.

Projektträger:
Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ e.V.
Adresse
Laurinstraße 4
01067 Dresden
Ritzenbergstraße 3
01067 Dresden
Öffnungszeiten
Mo, Mi und Do:
9:00 – 14:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
A N G E B O T S Z E I T E N –
laut Kalender:
Kontakt
Nataliya Svyrydova
Sozialpädagogin (M.A)
Tel.: 0351-84229016, 0176-81115527
E-Mail: nataliya.svyrydova@kolibri-dresden.de
André Bogun
Sozialarbeiter (B.A.)
Tel.: 0351-84229016, 0176-61527224
E-Mail: andre.bogun@kolibri-dresden.de
Anstehende Veranstaltungen
Jugendtreff – Ausflug zum Sportpark OstraNeu - schnell anmelden!
Jugendtreff ꕥ youth club ꕥ молодежный клуб ꕥ کلوپ جوانان ꕥ نادي شباب ꕥ 青年俱樂部 ꕥ ...
Kinder-Eltern-Treff – Ausflug zum Spielplatz WallstraßeNeu - schnell anmelden!
Anmeldung: Herr André Bogun Tel. 0176/61527224 Email: andre.bogun@kolibri-dresden.de Austausch und Begegnung beim Kinder-Eltern-Treff: Wir planen gemeinsam Aktivitäten für die ...
Unsere News:
ANNONCEN & RÜCKBLICKE – Ältere Veröffentlichungen finden Sie hier
Elternsprechstunden auf Deutsch, Russisch und Englisch
Liebe Eltern, unsere Sozialarbeiter*innen bieten ab Februar zusätzliche Elternsprechstunden in der Ritzenberger Straße 3, 3. Etage.
Sommerferien mit dem Kinder-Eltern-Treff
Zusammen waren wir im Hallen- und Freibad, haben Kino geschaut, den Sportpark, das Schokoladenmuseum und das Eselsnest besucht sowie Ausflüge in die Dresdner Heide, zum Weißen Hirsch und der Schwebebahn unternommen.
Interkulturelle Familienarbeit: Einblicke 2021
Das Projekt der interkulturellen Kinder-, Jugend- und Elternarbeit richtet sich an Familienangehörige aller Altersstufen…
Europa sind wir! 19.10.-23.10.2020
In der Woche vom 19.10.-23.10.2020 waren 12 Jugendliche mit Kolibri e.V. auf Spurensuche zum Thema „Europa sind wir!“. Die Gruppe nahm an zwei Workshops zum Thema „Menschenrechte in Europa“ mit PJR Dresden e.V. und „Europa gestalten“ mit EDIC Dresden und JEF Sachsen...
Europa sind wir! Berlin entdecken in den Oktoberferien-2020.
Du bist zwischen 15 und 20 Jahren alt, hast Lust mit uns Berlin zu entdecken und mehr über Europa zu erfahren. Dann mach mit bei unserem Projekt „Europa sind wir!“. Unsere Projektwoche findet in den Oktoberferien vom 19.10.-23.10.2020 statt. Das erste Treffen ist am...