Projektträger:
Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ e.V.
Unser Team
Schnellinfo
Wer kann mitmachen?
Bei unserem Projekt sind Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeletern aus dem gesamten Stadtgebiet willkommen.
Wie alt sollte jeder sein?
Wir möchten mit unserem Projekt Menschen aller Altersstufen ansprechen.
Welche Vorkenntnisse sollte jeder mitbringen?
Wir freuen uns über jeden Teilnehmenden.
Wer finanziert das Projekt?
Das Projekt kann dank des Jugendamtes der Stadt Dresden realisiert werden.
Wie lange wird das Projekt bestehen?
Bei der Realisierung des Projektes sind wir auf die finanzielle Unterstützung unserer Fördermittelgeber angewiesen. Derzeit ist das Projekt bis Ende des Jahres 2020 bewilligt.
Bei uns sind alle Familien willkommen!
Bei uns sind alle Familien willkommen! ✿ All families are welcome! ✿ Aquí todas las familias son bienvenidas ✿ Chez nous, toutes les familles sont les bienvenues ✿ Tüm Aileler burda hoş karşılanır ✿ ما همه فامیل ها را خوش آمدید میگوییم ✿ كل العائلات مرحب بِهمّ عندنا ✿ Мы рады всем семьям! ✿ Тут раді кожній родині! ✿ Zapraszamy wszystkie rodziny! ✿ Každá rodina je u nás vítaná! ✿ 我们欢迎所有的家族 ✿ Diamo il benvenuto a tutte le famiglie!
Über uns:
Das Projekt der interkulturellen Kinder-, Jugend- und Elternarbeit des Kinder- und Elternzentrums „Kolibri“ e.V. richtet sich an Familienangehörige aller Altersstufen (z.B. Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern), jeden Geschlecht, in unterschiedlichen Lebenslagen sowie mit und ohne Migrations-/Fluchterfahrung im gesamten Stadtgebiet. Die Angebote sind niedrigschwellig angelegt und an den Bedarfen der Adressat*innen orientiert.
Wir bieten mit unserem offenen Kinder-Eltern-Treff Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten zweimal wöchentlich. Eine offene Elternsprechstunde findet im Anschluss an den Kinder-Eltern-Treff am Dienstag statt (aber auch samstags) und dient der Stärkung der Eltern in ihren persönlichen und sozialen Kompetenzen, bietet mehrsprachige Beratung zum Thema Erziehung sowie eine Vermittlungsberatung. Zu unseren Öffnungszeiten und nach Vereinbarung sind wir gerne in unserem Büro für sie da.
Unsere Ziele:
- Entwicklung eines Angebotsspektrums für Familien, dass sich an ihren Interessen und Bedürfnissen orientiert
- Niedrigschwelliger Zugang zu Angeboten der interkulturellen Kinder-, Jugend- und Elternarbeit
- Erziehungs- und beziehungsrelevantes Wissen und Handlungskompetenzen von Familien stärken
- Frühzeitige und effektive Hilfe in Krisensituationen
- Beteiligung von Familien an der Gestaltung von Angeboten
- Stärkung der Familie in ihrer Position in der Gesellschaft
UNSER FÖRDERMITTELGEBER:
Dass unser Projekt realisiert werden kann, verdanken wir neben unserem Projektträger, dem Kinder- und Elternzentrum “Kolibri” e.V., auch unserem Förderer – dem Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden.

Adresse
Laurinstraße 4
01067 Dresden
Ritzenbergstraße 3
01067 Dresden
Öffnungszeiten
Mo, Mi und Do:
9:00 – 14:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
A N G E B O T S Z E I T E N –
laut Kalender:
Kontakt
Tetyana Weigel
Projektleiterin
Tel.: 0351-84229016
E-Mail: tetyana.weigel@kolibri-dresden.de
Nataliya Svyrydova
Sozialpädagogin (M.A)
Tel.: 0351-84229016, 0176-81115527
E-Mail: nataliya.svyrydova@kolibri-dresden.de
Anstehende Veranstaltungen
Offene ElternsprechstundeNeu!
Elternsprechstunden bei Nataliya Svyrydova auf Deutsch, Russisch, Englisch und Ukrainisch Ritzenbergstr 3, 01067, EG (ohne Anmeldung) Mögliche Themen und Bereiche: – Kita; детакий сад; Kindergarten – Schule; школа; school – Erziehung und Familie (Jugendamt); воспитание в семье; education and family (youth wellcare office) – Bildungspaket vom Jobcenter – Ferien- und Freizeitgestaltung; каникулы и свободное время; […] ...
Familientreff – Kreativangebot (Änderungen vorbehalten)Neu!
Fragen & Anmeldung: Nataliya Svyrydova, Sozialpädagogin Tel: 0176 81115527 E-Mail: nataliya.svyrydova@kolibri-dresden.de Austausch und Begegnung beim Kinder-Eltern-Treff: Wir planen gemeinsam Aktivitäten für die ganze Familie und treffen uns jeden Freitag 15:00 Uhr bei Kolibri e.V., Ritzenbergstraße 3, 01067 Dresden. Bei uns sind alle Familien willkommen! ✿ All families are welcome! ✿ Aquí todas las familias son […] ...
Jugendtreff – KreativangebotNeu!
Wo? In der Ritzenbergstr. 3 / Saal EG, 01067 Dresden Wenn Sie Fragen haben oder sich anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Sozialpädagogin Frau Nataliya Svyrydova Tel: 0176 81115527 E-Mail: nataliya.svyrydova@kolibri-dresden.de Jugendtreff ꕥ youth club ꕥ молодежный клуб ꕥ کلوپ جوانان ꕥ نادي شباب ꕥ 青年俱樂部 ꕥ junulara klubo ꕥ club de jeunesse […] ...
Familientreff – Kreativangebot „Weihnachtsschmuck“Neu!
Fragen & Anmeldung: Nataliya Svyrydova, Sozialpädagogin Tel: 0176 81115527 E-Mail: nataliya.svyrydova@kolibri-dresden.de Austausch und Begegnung beim Kinder-Eltern-Treff: Wir planen gemeinsam Aktivitäten für die ganze Familie und treffen uns jeden Freitag 15:00 Uhr bei Kolibri e.V., Ritzenbergstraße 3, 01067 Dresden. Bei uns sind alle Familien willkommen! ✿ All families are welcome! ✿ Aquí todas las familias son […] ...
Jugendtreff – JahresabschlussfestNeu!
Wo? In der Ritzenbergstr. 3 / Saal EG, 01067 Dresden Wenn Sie Fragen haben oder sich anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Sozialpädagogin Frau Nataliya Svyrydova Tel: 0176 81115527 E-Mail: nataliya.svyrydova@kolibri-dresden.de Jugendtreff ꕥ youth club ꕥ молодежный клуб ꕥ کلوپ جوانان ꕥ نادي شباب ꕥ 青年俱樂部 ꕥ junulara klubo ꕥ club de jeunesse […] ...
Familientreff – JahresabschlussfestNeu!
Fragen & Anmeldung: Nataliya Svyrydova, Sozialpädagogin Tel: 0176 81115527 E-Mail: nataliya.svyrydova@kolibri-dresden.de Austausch und Begegnung beim Kinder-Eltern-Treff: Wir planen gemeinsam Aktivitäten für die ganze Familie und treffen uns jeden Freitag 15:00 Uhr bei Kolibri e.V., Ritzenbergstraße 3, 01067 Dresden. Bei uns sind alle Familien willkommen! ✿ All families are welcome! ✿ Aquí todas las familias son […] ...
Kinder-Eltern-Treff – News
ANNONCEN & RÜCKBLICKE – Ältere Veröffentlichungen finden Sie hier
Infoabend für die Familien mit Migrationshintergrund, 04.10.2023
Thema: Vorbereitung von Klassen für Kinder mit Migrationshintergrund, Referentin: Frau Ebert (LaSuB, Koordinatorin für Migration).
Duale Ausbildung: Info-Veranstaltung für ukrainische Jugendliche aus der Ukraine
Info-Veranstaltung „Duale Ausbildung“ für junge Menschen aus der Ukraine, 25.09.2023
Info-Veranstaltung zum deutschen Bildungssystem (in Ukrainisch), 07.09.2023
Schüler (9-10 Kl.) und ihre Eltern treffen Vertreter des Landesamtes für Schule und Bildung und des JugendBeratungsCenters der Arbeitsagentur.
Rückblick: IKJEAs Frühling-2023
Familientreffen der Interkulturellen Kinder-, Jugend- und Elternarbeit bei Kolibri e.V. im Frühling 2023 waren voller spannender Aktivitäten.
So war IKJEAs dreijährige Jubiläumsfeier im Freien
Dreijähriges Jubiläum seines Projektes „Interkulturelle Kinder-, Jugend- und Elternarbeit“ feierte Kolibri e.V. am 02.06.2023 auf der Wiese.
3 Jahre Kolibris interkulturelle Kinder-, Jugend- und Elternarbeit: wir feiern!
Wir laden Sie herzlich zum dreijährigen Jubiläum von IKJEA am 02.06.2023 um 15:30 Uhr in die Ritzenbergstr. 3 (auf der Wiese) ein.
Jugendtreff – News
ANNONCEN & RÜCKBLICKE – Ältere Veröffentlichungen finden Sie hier
Verfassungsschüler-Projekt: Demokratie-Workshops in Mai 2023
Auch in 2023 findet im Kolibri e.V. ein thematisches Jugendtreffen im Rahmen des Projekts „Verfassungsschüler” von Teach First statt.
Osterferien-2023 beim Kolibris Jugendtreff
Dabei haben Jugendliche viel Zeit miteinander verbracht, interessante Sachen unternommen und neue Dinge ausprobiert. Die Osterzeit war cool!
Jugendtreffen, Rückblick 1. Halbjahr 2022
Seit März 2022 bietet Kolibri e.V. für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine Unterrichts- und Freizeitangebote an.
Besuch im Bundesministerium des Inneren, Berlin 09.05.2022
Im Rahmen des Projekts „Verfassungsschüler” von Teach First
Schmecken Cocktails auch ohne Alkohol?
Teilnehmer*innen das Jugendtreffs von Kolibri e.V. probierten es im Juni 2022 zusammen aus.
Europa sind wir! 19.10.-23.10.2020
In der Woche vom 19.10.-23.10.2020 waren 12 Jugendliche mit Kolibri e.V. auf Spurensuche zum Thema „Europa sind wir!“.
Europa sind wir! Berlin entdecken in den Oktoberferien-2020.
In der Woche vom 19.10.-23.10.2020 waren 12 Jugendliche mit Kolibri e.V. auf Spurensuche zum Thema „Europa sind wir!“.