Am 19. Juni 2025 fand in der Sporthalle der 121. Oberschule in der Gamigstraße 28 in Dresden-Prohlis ein wirklich besonderes Konzert im Rahmen des Projekts „Von Damaskus nach Dresden“ statt. Träger des Projekts ist der Verein MUSAIK – GRENZENLOS MUSIZIEREN E.V.

Im Mittelpunkt stand die bewegende Geschichte einer Geige, die auf ihrer langen Reise von Damaskus über Wien bis nach Dresden zahlreiche Hindernisse überwindet, bevor sie endlich wieder mit ihrer Musikerin vereint wird. Die Kinder und Jugendlichen des Musaik-Orchesters begleiteten diese Erzählung musikalisch – ein eindrucksvolles Zusammenspiel von Klang, Emotion und kultureller Vielfalt.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt der jungen Tänzerinnen des Kolibri-Tanzstudios „Zauberland“ unter der Leitung von Elena Russol. Zu Dmitri Schostakowitschs Jazzwalzer Nr. 2, live gespielt vom Musaik-Orchester, präsentierten sie eine anrührende Choreografie, die das Publikum begeisterte.

Diese gelungene und künstlerisch hochwertige Kooperation zwischen Kolibri e.V. und Musaik war ein großer Erfolg – und soll bei zukünftigen Konzerten unbedingt fortgesetzt werden.

Fotos in der Slideshow: Martín Rebaza Ponce de León

MUSAIK – GRENZENLOS MUSIZIEREN E.V. bietet Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründen neue musikalische Perspektiven.

Für ihr herausragendes Engagement wurden die Gründerinnen Luise Börner und Deborah Oehler am 22. Mai 2025 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet – im feierlichen Rahmen des Barockschlosses Delitzsch.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner