Am 20. März 2025 fand in der Villa der Kulturen eine interkulturelle Veranstaltung mit dem Titel „Fasten in verschiedenen Kulturen: Traditionen und Bedeutung“ statt, organisiert und durchgeführt vom internationalen Frauentreff des Kolibri e.V..
Vier Referent*innen gaben spannende Einblicke in die unterschiedlichen Traditionen des Fastens: Yalda Karimi sprach über das muslimische Fasten im Ramadan und erklärte dessen religiöse Bedeutung sowie die damit verbundenen Rituale. Sabina Khrapynova erzählte von der christlichen Fastenzeit, ihren Traditionen und wie sich das Fasten in verschiedenen Konfessionen unterscheidet. Hanna Hlazova brachte den Gästen die historischen Bezüge des Fastens vor dem jüdischen Pessachfest näher und schilderte die speziellen Einschränkungen während des Feiertags. Kelsang Gyudzhin beleuchtete die Bedeutung des Fastens im Buddhismus und stellte unterschiedliche Formen des Verzichts in der buddhistischen Lehre vor.
Die Vorträge wurden durch kurze Videos, Fotomaterial und visuelle Elemente ergänzt. Alle Inhalte wurden in drei Sprachen übersetzt: Deutsch, Russisch und Dari. Dies ermöglichte eine barrierefreie Teilnahme in einer offenen und freundlichen Atmosphäre.
Besonders beeindruckend war die Erkenntnis, dass es viele Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Fastentraditionen gibt – auch wenn sie auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen!
Nach dem offiziellen Teil hatten rund 45 Gäste die Möglichkeit, traditionelle Gerichte und Leckereien zu probieren, die symbolisch für die jeweiligen Fastenzeiten standen.
Das Team Kolibri bedankt sich herzlich bei allen Referent*innen, Helfer*innen und Gästen für diesen bereichernden und inspirierenden Vormittag!
War alles super!❤️