Wenn jemand an diesem besonderen Tag (21.02.2025) im Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ e.V. versehentlich „Guten Tag!“ mit „Namaste!“, „Salam!“ oder „Привет!“ beantwortete, dann wusste man: Hier wurde der internationaler Tag der Muttersprache gefeiert! Denn genau darum ging es – die Vielfalt der Sprachen zu zelebrieren, sich gegenseitig neugierig zu machen und vielleicht das ein oder andere neue Wort mit nach Hause zu nehmen.

Diesen UNESCO-Welttag der Muttersprache feiert Kolibri regelmäßig am 21.2., aber in diesem Jahr gab es die Besonderheit, dass es eine Kooperationsveranstaltung gemeinsam mit der Integrations- und Ausländerbeauftragten der Stadt Dresden und der Indian Association Dresden (IAD) war – eine sehr gelungene Kooperation, wie alle Beteiligten fanden.

Nach den feierlichen Begrüßungen – von Kolibris Geschäftsführerin Kristina Daniels, der Mitarbeiterin der Ausländerbeauftragten, Ivana Purath und dem Präsidenten des IAD, Herrn Dr. Chekuru – folgte danach ein kurzer Vortrag über die Ursprünge dieses Muttersprachentages, der in Bangladesch liegt. Dieses Land gehörte noch vor wenigen Jahrzehnten zu Indien.

Indien ist das Land von tausenden von Sprachen und Dialekten, insgesamt knapp 20.000 (!!), und hat 22 Amtssprachen. Es ist das Land mit der größten Sprachenvielfalt auf der Welt, so dass die meisten Kinder mit 2 oder mehreren Muttersprachen aufwachsen.

Im weiteren Programm stellte der Verein Kultur Aktiv sein Projekt „ANSPRECHBAR – Einander zuhören – Miteinander sprechen“ vor, bei denen Sprichwörter in verschiedenen Sprachen und dazugehörige Illustrationen gesammelt und in einer Broschüre abgedruckt wurden.

In einem impulsreichen Vortrag über mehrsprachige Erziehung im Kindergarten- und Schulalltag gab Daniela Glatzer, Sprachmentorin in einem Hort, den Eltern wertvolle Tipps zum simultanen und sukzessiven Spracherwerb sowie zur Rolle der Muttersprache(n).

Danach wurde es mit den Präsentationen von Kindern und Jugendlichen sehr lebendig: Indem sie jeweils in ihrer Muttersprache kleine theatralische Szenen oder das Alphabet vortrugen, sangen oder Poesie rezitierten ließen sie die Sprachen förmlich tanzen! Am Ende waren sich alle einig: Jede Sprache ist wertvoll, und vor allem macht es unglaublich viel Spaß, neue zu entdecken!

Den perfekten Abschluss bildete Vlada Evreimova, die auf Griechisch, Italienisch und Ukrainisch drei wunderbare Lieder sang.

Und im 1. Obergeschoss der Villa der Kulturen erwartete die Gäste eine eindrucksvolle Kunstausstellung mit dem Titel „Sprache ist eine Brücke, die Menschen verbindet“. Gezeigt wird konzeptuelle Grafik junger Künstler*innen des Kunststudios bei Kolibri e.V.

Die Ausstellung bleibt noch bis Ende August geöffnet:
Montag bis Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr; Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner