Die erste Herbstferienwoche-2024

beim interkulturellen Jugendtreff von Kolibri e.V.
– mit Workshops „Demokratie leben!“

In den Herbstferien 2024 hatten die Jugendlichen des interkulturellen Jugendtreffs von Kolibri e.V. eine besondere Gelegenheit, sich intensiv mit politischer Bildung auseinanderzusetzen, an verschiedenen Workshops teilzunehmen und einen Ausflug nach Berlin zu erleben.

Politische Bildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung aktiver und verantwortungsbewusster Bürger*innen. Besonders wichtig ist es, Jugendliche in diesem Bereich aufzuklären, damit sie die Grundlagen der Demokratie, politische Prozesse und ihre eigenen Rechte verstehen. Dies fördert nicht nur das kritische Denken, sondern auch die aktive Teilhabe an der Gesellschaft, indem Jugendliche befähigt werden, informierte Entscheidungen zu treffen.

Im Rahmen des interkulturellen Jugendtreffs bei Kolibri e.V. während der Herbstferien 2024 wurden für die Jugendlichen verschiedene Workshops zum Thema „Demokratie leben!“ organisiert und durchgeführt. Die Workshops deckten ein breites Spektrum an Themen ab.

Ein Höhepunkt war ein Ausflug nach Berlin, bei dem die Jugendlichen bedeutende politische und historische Orte besuchten, darunter den Bundestag und die Berliner Mauer. Dies ermöglichte den Teilnehmer*innen, die Geschichte und die aktuellen politischen Gegebenheiten Deutschlands besser zu verstehen. Man setzte sich mit dem politischen System des Landes und den verschiedenen politischen Parteien intensiver auseinander.

Zudem wurde ein kreativer Workshop durchgeführt und eine lebhafte Diskussion geführt, in der die Jugendlichen ihre Meinungen und Fragen zur Politik austauschen konnten. Zum Abschluss wurde noch ein Medienworkshop veranstaltet, in dem die Jugendlichen selbst ein Video (siehe unten) erstellt haben.

Das Team IKJEA dankt allen Teilnehmer*innen für ihre aktive Teilnahme!

Die zweite Herbstferienwoche-2024

beim interkulturellen Jugendtreff von Kolibri e.V. war geprägt von guter Laune, Spaß und viel Bewegung in der Natur. Die Jugendlichen verbrachten eine aktive Zeit mit ausgedehnten Spaziergängen im Wald und lernten dabei wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit der Natur kennen.

Neben der Erkundung des Waldes und der Orientierung in der Natur stand auch das Thema Umweltschutz im Mittelpunkt. Gemeinsam wurde darüber gesprochen, warum es so wichtig ist, die Natur zu bewahren, und welche Maßnahmen dazu beitragen können. Zum Glück spielte auch das Wetter mit, sodass die Aktivitäten unter freiem Himmel in vollen Zügen genossen werden konnten.

Ein weiteres Highlight der Woche war der Besuch im Schwimmbad, wo die Teilnehmerinnen eine fröhliche Zeit verbrachten und den Zusammenhalt in der Gruppe weiter stärkten. Die Jugendlichen und Sozialpädagoginnen blicken schon jetzt mit Vorfreude auf die kommenden Ferien und die nächsten gemeinsamen Abenteuer.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner